Achtung - es kann auch sein dass man MapInstall 4.2.0 hat - obwohl man noch Basecamp 4.6.2 - da es auch individuell ge-updated werden kann. Meist kommt es aber im Update via Basecamp 4.7.0.
Basecamp 4.8.4 mit MapInstall 4.3.2 für Mac OS x ist repariert. Für Windows gibt es aber noch keine 4.8.x Version! Achtung aber mit Basecamp. Die Version 4.8 funktioniert nur fehlerfrei in englisch. Die übersetzten Versionen von Basecamp 4.8 haben zahlreiche Fehler.
Für Apple Mac OS x Benutzer gibt es mit Basecamp 4.8.4 und dem inkludierten MapInstall 4.3.2 wieder eine funktionierende Version Achtung Upgrade am besten über einen der unten verlinkten Downloads oder direkt von Garmin, nicht via Appstore da dann teils nur Basecamp aber nicht MapInstall geupdated wird).
Für Windows ist die aktuellste Version derzeit noch immer das kaputte 4.2.0.
Garmin hat Ende Mai eine neue Version von Basecamp - 4.7.0 veröffentlicht - welche leider alles andere als Fehlerfrei ist - noch ist irgendein Fortschritt zu erkennen. Der Grund dafür dürfte sein dass Garmin im Zuge der neuen GDPR Regeln einige Web Services abgeschaltet hat - um sich nicht um die GDPR kümmern zu müssen - bzw wohl auch kein Geld mit diesen Services verdient hat.
Basecamp 4.7.0 ist jetzt eigentlich nichts anderes als 4.6.2 bereinigt um Links/Verknüpfungen zu den abgeschalteten Services. Rein vom Datensammelstandpunkt hat sich AFAIK rein gar nichts geändert - außer dass natürlich eine neue EULA/Datenerklärung angefügt wurde die der GDPR entspricht.
Das Problem ist allerdings - beim entfernen von Features hat man wohl unabsichtlicherweise auch MapInstall verbuggt. Es können nun keine Karten im klassischen Windows .img Format mehr gesendet werden . Dies betrifft auch original Garmin Karten wie meine alte Topo Austria oder eine sehr alte City Navigator Karte die ich versucht habe zu senden (beide unverändert in Original Installation von Garmin DVD). Anstelle dass die Karte gesendet wird, wird nun nur noch ein Teil der Übersichtkarte gesendet - sprich man hat nachher mehr oder weniger eine Leere Karte.
Unter OS x ist MapInstall 4.2.0 zwar nutzbar - aber es stürzt immer wieder ab - daher empfehle ich auch hier auf Basecamp 4.6.3 downzugraden oder auf 4.8.4 upzugraden.
Wähle im Tab dein Betriebssystem für Links/Infos wie du weiter vorgehen kannst aus:
Als Windows User hat man folgende Möglichkeiten:
- a) Anstelle die Karten mit MapInstall zu senden - kann man auf die fertigen Gmapsupp.img Downloads ausweichen (gibt es für alle Länder außer die kompletten Kontinentkarten von Europa bzw Asien): https://www.velomap.org/download/premium-gmapsupp-img-directly-for-garmin-gps-units/
- b) Nur auf MapInstall to 4.0.4 downgraden - aber weiterhin Basecamp 4.7.0 benutzen: Zuerst via Systemsteuerung "Software/Apps deinstallieren" Garmin MapInstall deinstallieren. Dann den Inhalt des Ordners C:\Program Files (x86)\Garmin\MapInstall\ löschen - der "Maps" Unterordner sollte allerdings nicht gelöscht werden. MapInstall 4.0.4 kann hier heruntergeladen werden: here: http://www8.garmin.com/software/MapInstall_404.exe
- c) Kompletter Downgrade zu Basecamp v 4.6.2: - Downnload etwa hier: https://garmin-basecamp.software.informer.com/download/
- Achtung - um hier sauber Basecamp 4.6.2 zu installieren, muss Vorher via Systemsteuer Garmin Basecamp, Garmin Express und falls aufgelistet - Garmin Mapinstall deinstalliert werden. Danach sollte man nochmal überprüfen ob der Ordner C:\Program Files (x86)\Garmin\MapInstall\ leer ist. Dann kann man Garmin Express, und Garmin Basecamp (welches MapInstall beinhaltet) wieder installieren.
- Etwas gepfuscht - aber es scheint zu funktionieren - Nur Garmin Basecamp per Systemsteuerung (Programme hinzufügen oder entfernen) deinstallieren, dann den MapInstall Ordner C:\Program Files (x86)\Garmin\MapInstall\ den Inhalt löschen (bis auf "Maps" Unterordner, dann Basecamp 4.6.2. installieren.
- d) Auf das gute alte Garmin Mapsource zum Kartensenden zurückgreifen - das läuft noch immer und zum Kartensenden funktioniert es weiterhin sehr gut (auch wenn die Anzeige der Höhenlinien nicht funktioniert). Mapsource 6.16.3 kann hier heruntergeladen werden: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209
- e) Download der OS x (Mac) Versionen der openmtbmaps/velomaps im .gmap format. Diese können installiert werden durch einfaches verschieben des .gmap Ordners nachthe C:\ProgramData\GARMIN\maps\mtbCOUNTRY.gmap respektive C:\ProgramData\GARMIN\maps\veloCOUNTRY.gmap und zusätzlich am besten das OS x Tutorial hier lesen: https://www.velomap.org/tutorials/install-maps-mac-osx/ respektive hier für Velomap Users: https://www.velomap.org/tutorials/install-maps-mac-osx/
- f) Mit dem create_gmapsupp_img_with_mkgmap.bat Script - die Karten erstellen - dass geht allerdings nur für Karten <4GB. Dazu kann man so keine Gegend auswählen sondern nur das komplette Land senden. Um das Batch Skript auszuführen muss java JDK installiert sowie im Windows Class Path - sprich in den Umgebungsvariablen eingetragen sein.
- Alternativ kann man mit dem create_gmapsupp_img.bat Batch Skript genauso gmapsupp.img Daten erstellen - aber nur ohne Addressuche.
Tracks/Routen die mit Basecamp 4.7.0 erstellt wurden - wieder in Basecamp 4.6.2 einfügen
Wer sich entscheidet Basecamp auf 4.6.2 downzugraden - UND der mit Basecamp 4.7.0 schon Routen oder Tracks erstellt hat wird diese nach dem Downgrade vermissen. Nach dem Downgrade ist man wieder am Datenstand vor dem Update auf 4.7.0. Um die mit Basecamp 4.7.0 erstellten Daten wiederherzustellen - geht man folgend vor:
Gehe im Datei Explorer zu:
C:\Users\DEIN_WINDOWS_USERNAME\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database\
(Notiz AppData ist ein versteckter Ordner - hier muss man wenn man es nicht eh schon hat unter Optionen im Windows Datei Explorer die Option Versteckte Dateien und Ordner immer anzeigen aktivieren)
Nun bennent man den Ordner 4.6 in 4.6.backup und 4.7 in 4.7.backup
Daraufhin kopiert man den Ordner 4.7.backup und nennt ihn um in 4.6
Im Fall von Problemen beim wieder installieren von Garmin Basecamp - bzw downgraden von MapInstall:
Alle Garmin Tools/Apps/Programme via Windows "Programme hinzufügen oder entfernen". Danach den Garmin Ordner in "C:\Program Files (x86)" löschen. Nun kann man die Garmin Programme wieder installieren - dabei aufpassen dass die Versionen alt genug sind (also die hier verlinkten).
Soweit mir bekannt braucht man definitiv nie Garmin Einträge aus der Windows Registry löschen. Genauso wenig braucht man Garmin Ordner die außerhalb des "C:\Program Files (x86)" Ordners liegen löschen. In "C:\Program Files" - befinden sich derzeit noch keine Garmin Programme - da es noch keine 64bit Versionen der Garmin Programme gibt. Sollte sich das in Zukunft ändern - müssten man wohl auch hier den Garmin Ordner löschen.
Man kann entweder Basecamp und MapInstall downgraden/upgraden - oder nur MapInstall.
Während Windows User noch einige weitere sinnvolle Alternativen zu Garmin MapInstall haben - ist unter OS x sonst eigentlich nur noch das erstellen der gmapsupp.img mit mkgmap.jar sinnvoll (aber das ist kompliziert - und Java JDK muss korrekt installiert sein).
- a) Anstelle die Karten mit MapInstall zu senden - kann man auf die fertigen Gmapsupp.img Downloads ausweichen (gibt es für alle Länder außer die kompletten Kontinentkarten von Europa bzw Asien): https://www.velomap.org/download/premium-gmapsupp-img-directly-for-garmin-gps-units/
- b) Einfach auf Basecamp 4.8.3 updaten.
- Wer auf 4.6.3 downgraden möchte sollte zuerst Garmin Basecamp 4.7.0 deinstallieren und wenn extra aufgeführt auch Garmin Mapinstall. Wenn du Garmin MapInstall nicht separat deinstallieren kannst - dann deinstalliere zuerst alle anderen Garmin Tools - dann sollte Mapinstall entfernbar sein, bzw eh schon deinstalliert. Dann installiert man einfach Basecamp 4.6.3 neu.
- c) Du kannst versuchen einfach den Garmin MapInstall Installlationsordner zu löschen - und dann MapInstall 4.1.1. zu installieren. So behälst du Basecamp 4.7.0 - ich weiß aber nicht ob das immer zuverlässig geht. Bei Upgrade auf 4.3.2 ist kein deinstallieren nötig!
Basecamp 4.6.3 bzw 4.8.4 für Mac OS x kann hier heruntergeladen werden:
http://www.gawisp.com/perry/macintosh/BaseCampforMac_484.dmg
http://www.gawisp.com/perry/macintosh/ (hier findet man noch alle möglichen weiteren Garmin Tools/Programme für Mac OS x)
MapInstall und MapManager für Mac OS x kann hier heruntergeladen werden:
http://www.gawisp.com/perry/macintosh/MapInstallandMapManagerfortheMac_432.dmg
zwischenzeitlich wurde am 30.10.2019 von Garmin die BaseCamp 4.71 für Windows zum Donwload angeboten.
Ob diese einwandfrei funktioniert bleibt aber noch offen. Ich habe sie noch nicht getestet.
Gruß Ossilotta
Ist repariert – siehe Frontpage…
Hallo, benutze Garmin Fenix 5 Plus. Nach Update Basecamp usw. und folgendem Downgrade geht Velomap nicht mehr. Was soll ich tun? Wie sieht es mit der gmapsupp.img aus. Gruss Jürgen
Siehe Anleitung oben – ich würde downgraden. Aber du kannst natürlich auch die gmapsupp.img Downloads nutzen (gibt es halt nicht für Europa Kontinent da viel zu groß).
ist eigentlich 4,7 schon zu verwenden oder noch immer nicht
Nein – erst 4.8.x ist wieder brauchbar – aber das gibt es nur für Mac OS x bisher.
Habe auf Basecamp 4.6.2 und MapInstall 4.0.4 nach deiner Anleitung zurückgesetzt, dennoch funktioniert die Anzeige einer neuen Karte (greece) auf Oregon 700 nicht! Die Versions-Nr. stimmen. Was kann ich noch versuchen?
Gruß Peter
Du hast wohl die Unicode Version genommen – du brauchst am 700er die Non Unicode!
Your advice worked great, I now have the full map on my GPS. Only one problem, when I installed from the downgraded BaseCamp, it said it would replace the old map with the new one, but I still see the old map listed under Setup Map on my Garmin; they added a „2“ to the new file’s name to avoid duplicate file names. Any way I can get rid of the old one to save on memory?
James
well by default all maps sent end up as gmapsupp.img inside /garmin folder (best on mSD card, but also look on /garmin of internal memory of your device). Some maps are like tmzmap.img or basemap.img – do not delete them. You could remove all gmapsu*.img and then resend the new map. Or look if maybe MapInstall called a map on memory like velomapXXX.img – Also you could see if you can remove the map from within Basecamp – usually it should list all installed maps once the device is connected with mSD inserted – then it shows the full name and you can remove with rightclick.
Hallo,
bei mir ist das Problem aufgetreten, nachdem ich leider meinen Dakota20 gegen ein eTrex_touch_25 tauschen musste.
Ich habe aufgrund Deiner Empfehlung das gute alte MapSource anhand des Links auf dieser Seite neue installiert.
Die Übertragung der Karten auf die SD-Karte funktioniert. Leider lässt sich die Karte auf dem eTrex nicht anzeigen. Es gibt folgenden Fehlerhinweis beim Starten des Gerätes:
‚Karten sind nicht authentisiert. Für Unterstützung an der Verkäufer der Karten wenden‘
Gibt es einen Tipp für mich?
Hallo Ludwig – am etrex touch kannst du nicht die Unicode Karten verwenden – also etwa bei der Europakarte die Non Unicode Europaversion wählen.
Habe aber nach wie vor basecamp 4.6.2, wurde nie upgegradet. Der Fehler ist aber genau so wie du ihn beschreibst. Aber es macht ja keinen Sinn 4.6.2 zu deinstallieren und wieder zu installieren, oder doch?
Gruß, Bernhard
Es kann aber eben trotzdem sein dass due MapInstall 4.2.0 hast – beim starten von MapInstall wird man auch nach Update gefragt – sagt man da ja wird nur MapInstall auf 4.2.0 geupdated – daher bitte überprüfe doch einfach mal die Version (Rechtklick auf mapinstall.exe und via Details/Properties kannst du die Version auslesen).
Viiiiielen Dank für den Hinweis mit dem korrupten Mapinstall durch uüpgrade auf BaseCamp 4.7.0. Ich habe natürlich das upgrade ausgeführt (man denkt sich ja, man tut was Gutes….) und stand 1 Tag vor der Urlaubsreise mit Schrottkarten auf meinem Edge 800 da. Dann hab ich Euren Hinweis gelesen und jetzt bin ich HÄPPY!!!! Danke!!
zenbert