Über die DEM Relief Karten - Plastische Karte am Garmin GPS Gerät
Mit diesen Karten kannst du auf deinem Garmin GPS Gerät plastische Karten - also Karten mit Höhenschattierung / Relief Schattierung aktivieren. Sie funktionieren zusammen mit allen anderen Karten wenn aktiviert - und zwar im Zoom Maßstab 5km bis unendlich (weit herausgezoomt).
Ich habe recht lange herumgespielt um hier die besten Parameter herauszufinden - denn je detaillierter das Relief ist - desto mehr wird dein Garmin ausgebremst. Dazu macht es unter 5km Maßstab keinen Sinn ein Relief einzublenden - da man am kleinem Display dann kaum was davon erkennt - bzw es halt die Karte dunkler macht. Ich werde versuchen in Zukunt den Maßstab auf 5-30km oder 5-50km zu beschränken - aber derzeit geht das noch nicht.
Generell sind die Downloads pro Land sehr klein - daher kann man ruhig außer in Asien statt einzelnen Länderkarten gleich die Kontinentkarte verwenden. Es ist möglich etwa Deutschland, Alpen und Frakreich als Karte zusammen der DEM Europakarte zu verwenden. Asien ist ziemlich groß - und hat auch viele Kacheln - hier muss man wenn man auch noch die komplette Asien Karte am Garmin haben möchte aufpassen mit der 2048/4096 Kachel Begrenzung des Garmin (wenn man diese überschreitet werden wahllos einfach Kacheln nicht mehr dargestellt!).
Die Länderkarten sind im Prinzip eher dazu da es mal auszuprobieren - bzw für Geräte mit sehr begrenztem Speicher. Für sehr alte Garmin Geräte würde ich die DEM Karten aber wegen der Verlangsamung der Kartenanzeige eh nicht empfehlen - wobei diese nicht so tragisch ist - da im ersten Schritt die Karte ohne Relief angezeigt wird, und dann im zweiten Schritt erst das Relief berechnet wird. Sprich beim herumzoomen/Karte verschieben wird es nicht langsamer, aber es nervt halt etwas wenn es sich verpätet aufbaut (auf Oregon 600 etwa 0.3 bis 0.7sek).
Screenshots mit DEM auf Oregon 600 - Nur Österreich - von Links: 3km (DEM nicht dargestellt im Auto mode), 5km, 8km and 30km Maßstab.
Wie benutzen
Einfach die .img Datei in das /garmin Verzeichnis auf der mSD Karte kopieren. Dann im Kartensetupmenu aktivieren.
Achtung zusätzlich sollte man unter
Einstellungen --> Karteneinstellungen --> Erweitere Einstellungen --> Plastische Karte: Auto aktivieren. Immer zeigen ist nicht zu empfehlen da es das Gerät ausbremst (und auch das bei den Standard Höhenlinien integrierte DEM dann nah hereingezoomt anzeigt was am Gerät unsinnig ist). Deaktiviert/Nie Zeigen bewirkt dasselbe wie die DEM Karte einfach auszuschalten.
So wird ab 5km und weiter herausgezoomed die Relief Schattierung aktiviert.
3 Verschiedene Versionen
Es gibt 3 Versionen - der DEM Files mit unterschiedlicher Auflösung. Meiner Meinung nach ist die Normale Version die beste - wer mehr Details möchte - kann aber auch die unter Experimental - Higher Details, oder Experimental - Highest Detail Versionen ausprobieren. Achtung es geht immer nur eine der Versionen auf einmal am Gerät zu haben! Es geht jedoch zum ausprobieren etwa Europa als Normale Version, und etwa Deutschland oder Alpen als Land in der Higher Detail Version auf das GPS Gerät zu spielen - und dann eine von beiden zu aktivieren. Die Experimental Versionen machen zudem eigentlich nur Sinn - wenn man unter Plastische Karte in den Einstellunge nicht Auto aktivieren, sondern Immer anzeigen nutzt.
Höhenlinien / Digital Elevation Model (DEM) data:
Die Höheninformationen zum berechnen dieser sind in folgender Priorität ausgewählt - immer wenn verfügbar:
- LIDAR Daten von offenen Datenquellen bei Ländern/Ämtern/Regierungen oder anderen freien Daten - zusammengestellt ins .hgt Format von Sonny - DEM Altitude Models für viele europäische Länder.
- ALOS World 3D30 nur verfügbar zwischen 60° Süd und 60° Nord.
- SRTM 1" v3.0 - dort wo ALOS Word 3D viele Fehler hat - oder teils nicht verfügbar ist - sehr selten.
- Viewfinderpanormas 1" - then 3" - Südlich 60° Süd, und Nördlich 60° Nord.
- SRTM 3" v3.0 - ganz ganz selten. 8 Kacheln wo alle obigen Quellen nicht verfügbar sind.
Kostenloser Probe Download - für nicht VeloMap Mitglieder:
- Standard Detail: DEM -Austria (MD5)
- Higher Detail: DEM -Austria (MD5)
- Highest Detail: DEM -Austria (MD5)
Wie auch bei allen anderen Downloads - durch Klick auf den MD5 Link sieht man Erstelldatum und Größe - sowie den MD5 Hash um zu überprüfen ob der Download korrekt ist.
ich habe mir gestern noch die „VeloMap Local Language Non Unicode europe 30.10.2019“ geladen und heute installiert. Ich wollte das mit Mapsource/Qlandkarte machen, weiss aber nicht ob es so gelaufen ist. Auf jeden Fall finde ich die Karte auf meinem GPSmap60cx besser als die letzten Karten. Dazu eine Frage: Auf der Karte ist jetzt aus Grünanlage -> Wiese geworden. Stört mich nicht, gibt es eine einfache Erklärung dafür? Ich bin zufrieden wie es jetzt läuft. Grüße vom Fuchs
Ah – ich glaube ich weiß woran es liegt. Gruenanlage ist einfach in einem der .typ files so geschrieben mit ue statt ü. Ich hab immer Englisch als Sprache da taucht es nicht auf. Du hast jetzt wahrscheinlich ein anderes Layout gewählt.
Vielen Dank für Deine guten Karten die ich jetzt schon einige Jahre nutze. Alle paar Monate setze ich mich wieder mit einer neuen Wanderung oder Radtour auseinander. Nun habe ich wohl auch den Unterschied zwischen Unicode und Non-UC begriffen, das hat mich doch ab und zu gestört. Bei meiner letzten Wanderung habe ich dann aber noch zwei Ungereimtheiten gefunden, Grünanlage kennt das Ü wohl nicht und auch das Ä bei Universität sieht bei mir komisch aus. Grüße vom Fuchs
Eigentlich sind Umlaute in latin1 möglich – Siehst du generell keine Umlaute? Bei einigen osteuropäischen Ländern gibt es Zeichensätze die ich nutze die keine Umlaute haben (bzw Frankreich) weil da für andere Sonderzeichen der Platz in der Codepage genutzt wird (etwa é oder â usw)
Entschuldige bitte, ich habe wohl die falsche Karte erwischt, obwohl ich der Meinung war eine aktuelle installiert zu haben. Ich bin da noch dran. Als Anlage schicke mal drei Bilder mit.
Dass ist ja sogar die Unicode – da war eher ein Datenfehler. Unicode kann alle Schriftzeichen!
bzw irgend ein Problem auf deinem PC mit Unicode Unterstützung. Ich schätze daran wird es eher liegen.
Is there a text size parameter on the maps? Street name size is too small.
You mean on Desktop? Yes there is and you need to adjust it on high DPI screens. You can find it under Preferences/Options –> Display –> Map Font (very low down) – then set the minimum size to 16 or 18 points (or whatever you like. 10 points default is tiny on a 4k screen). On many Garmin GPS devices you can also change – but usually it’s fine.
Hallo und herzlichen Dank für die Velokarten!
Ich bin auf der Suche nach der Schattierung von Armenien – ist das Teil eines angrenzenden Landes oder bin ich zu blind die Datei in der Liste zu finden?
Gruss Roman
Die DEM Übersichtskarten sind für dieselben Länder wie die normalen Karten downloadbar – du musst also die Europa Kontinentkarte nehmen.