Sorry the downloads on this page are only for VeloMap members - get a Membership here https://www.velomap.org/support/membership/
To Try Out you can download the map of Austria (and contourlines) for free! All other maps are only for members.
- Openmtbmap - Austria - Gmapsupp (MD5)
- VeloMap - Austria - Gmapsupp (MD5)
- Contourlines - Austria - Gmapsupp (MD5)
You can also download the Desktop version of most countries for free here: https://www.velomap.org/download/odbl/:
As Garmin does not seem to fix MapInstall anytime soon - I've now also made all countries except Europe continent and Asia continent (they are too big) available as gmapsupp.img download - which after unpacking - you can directly move onto your GPS device. Maps are available Worldwide except for Asia continent map and Europe continent map - as they are too big. They are usually updated every Friday. Note - this way you lose the possibility to only upload a part of a map to your device as you could do using MapInstall (or Mapsource for Windows users). The advantage is that you can very quickly change the layout (on both Windows, as well as Mac OS x or Linux), and that it's the quickest and easiest way. If you want to use the maps for planning on your desktop - then you will need the Desktop map too or instead. Note: If you plan a route in Basecamp on your desktop - you should use exactly the same map on your device (so same date, same country - but Unicode/Non Unicode does not matter - so you could use Non Unicode map on your GPS device if needed, and Unicode map on your Desktop/Notebook) All maptiles are compiled with mkgmap using map data from openstreetmap.org & Contributors. You can use and edit the map data by visiting openstreetmap.org. The altitude data for the contourlines is from varying sources in the following priority (if available): more exact info which data is used where - inside the copyright.txt files. Unpack with 7-zip (lzma2) or your preferred unarchiver. E.g use: The default layout is "wide" - the layout optimised for most modern garmin GPS units with comparably high DPI. Move the gmapsupp.img file to the /garmin folder on your mSD of your Garmin GPS unit. Note the contourlines (altitude height lines) are always a separate second download - so updates are smaller as the contourlines rarely change. The second reason why contourlines are a separate download is that this way you can change contourlines layout independently from the map layout. If you want to move several countries to your device - you will need to rename the gmapsupp.img file. E.g. just call it velomap_Austria.img. Make sure not to use Umlauts or custom symbols ("_" is okay, better not use " "space. Latin alphabet only) Make sure that the mSD of your Garmin GPS unit is FAT32 formatted. Else it cannot be read by your device. Second - do not forget that most new Garmin GPS devices cannot read Unicode maps - so in that case for maps that have (Unicode) after the name, resort to the non Unicode maps instead. For very old devices (e.g. Vista HCx) - you can only have a single gmapsupp.img file. Soon I will link here a script for both Linux/OSx and Windows to combine several gmapsupp.img files into a single gmapsupp.img (or include it into the downloads) If you have not used VeloMaps before - please read through the topic about Autorouting: https://www.velomap.org/about-2/autorouting/ Map Legend - look at it too so you can understand the map layout better: https://www.velomap.org/about-2/map-legend/ This is a basemap of the Country. You can use it if you deleted the original Garmin basemap from your device. In general it's not needed. Newer Garmin devices cannot use free unicode maps (except if you hack the firmware) - usually a "cannot authenticate maps" message which show on boot. The following Garmin outdoor devices are affected: you will need to download the "Non Unicode" version of the map. Only maps of regions where several different scripts are used - are in unicode. I've listed the non unicode maps however also unter the unicode header for convenience (actually only maps with (unicode ) following their name are actually in unicode. Also english version of maps is only available for countries/regions not using latin only. It's very easy to chose a Map layout: By default I've disabled that maps are loaded for display/to show in Basecamp. However if you like to see the map when connecting the GPS device or mSD card to your computer with Basecamp open - you can run the change map layout script (see Adapting the Map Layout above) - at the end of the script you will be asked to enable or disable the Basecamp Map Visibility. German Bundeslaender: France DOM-TOM: For an Overview of the areas covered by the US-extracts please visit: https://www.velomap.org/support/north-america/Why should you download the gmapsupp.img format maps?
- Map Data
Contourlines/DEM data:
Installation:
Country-ov.img
Compatibility - Unicode vs Non Unicode (cannot authenticate maps)
Adapting The Map Layout
Map Visibility in Basecamp
Joining gmapsupp.img files for very old devices
Continents Contourlines:
Europe Contourlines:
Africa Contourlines:
Asia Contourlines:
Australia-Oceania Contourlines
North America Contourlines:
South America Contourlines:
Hallo, ich hätte da noch eine Frage. Über die Funktion “Find” am GPSmaps kann ich verschiedene Städte suchen. Das funktioniert bei einigen Städten in der velomap für Chile in der Version direkt fürs GPS-Gerät sehr gut. Andere auch große Städten, wie zB Santiago oder San Pedro de Atacama, sind nicht gelistet und werden auch nicht gefunden. Bei der gmapsupp.img für Bolivien werden gar keine Städte gefunden. Ist es einfach so, dass diese Karten nicht alle Städte listen, oder könnte ein Fehler meinerseits vorliegen? Mit freundlichen Grüßen!
Du kannst Städte nur in einem gewissen Umkreis der aktuellen Position finden. Setz dein GPS Signal im Demomodus nach Peru oder Chile – und es wird gehen. Nur Adressen lassen sich überall suchen.
Hallo,
erst möchte ich mich bedanken, dass es diese Seite und die vielen Karten überhaupt gibt.
Ich habe seit gestern eine Mitgliedschaft, bezweifle aber, dass ich hier richtig bin. Mir ist das alles etwas zu schwierig und versteh in den Kommentaren auch nur Bahnhof. Ich benutze ein GPSmaps 66s. Darin habe ich eine mSD-Karte mit 32 GB und der Formatierung FAT32. Auf dieser SD-Karte läuft bereits die Freizeitkarte Österreich reibungslos.
Nun habe ich versucht die Chilekarte direkt auf die SD-Karte zu spielen. Ich habe die velochile_gmapsupp und die contours_chile_gmapsupp heruntergeladen und entpackt. Durch das entpacken sind zwei Ordner mit den selben Namen entstanden. Diese beiden Ordner habe ich samt kompletten Inhalt auf die SD-Karte in den Ordner Garmin gespielt. Ich habe nichts aus den Ordnern entfernt oder ausgesucht. Sie einfach nur auf die SD-Karte gespeilt. Nun kann ich die Karten im GPS-Gerät nicht darstellen. Ich kann sie unter dem Menüpunkt “Karte konfogurieren” auch nicht aktivieren.
Wenn ich das GPS-Gerät an den Computer anschließe und Basecamp öffne, so zeigt mir Basecamp im Verzeichnis der SD-Karte an, dass ich Chilekarten oben hab. Es zeigt mir 3 Karten an: velo_cl-5.12.2020 – Die Karte stellt mir im Basecamp die Straßen und Landschaften ohne Höhenschichtslinien dar. Dann mtb_cl_cntrs_15.5.2020 – zeigt nur Höhenschichtslinien und die Übersichtskarte mit nur rudimentären Karteninhalten: chile_5.12.2020_velo
Was kannst Du mir raten, damit ich die Karten benutzen kann? Mir ist v.a. wichtig, die Karte am GPS-Gerät zu nutzen und nicht im Basecamp.
Schöne Grüße und Danke!
Du hättest die Anleitung auf der Download Seite lesen sollen. Du darfst nur die gmapsupp.img aufs GPS Gerät kopieren, plus die .IMG der Höhenlinien. Nie den ganzen Ordner, der wird ignoriert…
Herzlichen Dank! Es funktioniert. Sehr viele Details im städtischen Bereich in der Karte.
Für basecamp besser die PC/Mac Version herunterladen und installieren..
Hallo extremecarver,
wollte nach über zwei Jahren die Velo_DE Deutschland Karte auf den neuesten Stand bringen. Leider sehe ich auf dem GPSMAP 64st nur eine weisse Fläche, wenn ich die neue Karte “enable”. Habe unicode und non-unicode probiert. Basecamp zieht sich die Karte sogar vom GPSMAP herunter. Die Karte vom 13.5.2018 geht noch.
Daraufhin habe velo-alps heruntergalden: Funktioniert.
Nur DE geht leider nicht.
Was kann ich noch probieren?
Gruß
raimuc
Es gibt keine unicode Karte von Deutschland (der Download ist nur doppelt verlinkt). Hast du die Alps Karte auch per MapInstall übertragen? Kann es sein dass du da das fertige gmapuspp.img stattdessen genommen hast – dann läge dein Fehler an der alten kaputten Version von Garmin MapInstall. Update Garmin Basecamp mal auf 4.7.2 und stelle sicher dass auch MapInstall aktuell ist.
Bzw entferne zuerst die alte Deutschland Karte vom Gerät – wenn du zwei mal dasselbe Land drauf hast – gibt es Probleme.
Herzlichen Dank für die Karten, die man direkt in das Garmin-Gerät laden kann. Vorher hat man ja doch eine ganze Zeit gewartet, wenn man groessere Ausschnitte gewählt hatte.
Beste Gruesse has Hannover.
naja – in den Downloads waren noch die create .bat Skripte – damit ging es auch recht schnell (aber man musste Java JDK installieren und im Windows Path korrekt eintragen). Aber klar – nun ist nochmals schneller.
welche Unicode Karte muss ich für mein GPSMAP 64 S verwenden ? wenn ich das richtig sehe, die non Unicode Karte für Germany oder ?
Danke im Voraus Ossilotta
korrekt (wobei Deutschland nur in Non Unicode existiert – da ja nur Latein nötig – die Deutschlandkarte unter Unicode ist derselbe Link..)
Habe mal wieder ein Problem mit Deinen Velomaps … von wegen keine Routingfähigen Karten.
Das Problem habe ich seit Jahren und nie lösen können.
Habe gerade andere Karten probiert, z.B. von hier: http://garmin.opentopomap.org/ Mit diesen Karten klappt es problemlos.
Sind Deine Karten nicht routingfähig?
Doch die Karten sind routingfähig – aber nicht über sehr große Strecken: https://www.velomap.org/de/velomaporg/autorouting/
bzw pass auf dass du draußen bist und GPS Empfang hast. Wichtig sind aber vor allem die richtigen Einstellungen. Andere Karten routen primär auf Straßen – dass ist viel weniger komplex – also gehen auch längere Distanzen.
Hi Felix, was heisst grosse Strecken? Sind 100 km zu viel?
ja – ohne Viapunkt viel zu viel. Siehe auch hier: https://www.velomap.org/de/velomaporg/autorouting/
Bin grad echt verwirrt … Unicode / nicht Unicode … Nicht Unicode Version der Europakarte (bzw aller Unicode Karten) … aber Europa-Karte gibt es nicht, weil zu gross …
Versteh gar nix mehr … Was für Karten brauche ich für ein Oregon 650 bzw. Etrex Touch 35 ?
Und warum heissen alle Karten gleich, also gmapsupp? So kann ich die ja gar nicht verwenden 🙁
Auf Deiner Website steht: “…sind nun alle Karten auch als gmapsupp.img Garmin Kartenimage – zur direkten Verwendung am Garmin GPS Geräte downloadbar”
Sind sie aber nicht! Denn wenn die Karten alle gleich heissen, kann ich nur ein Land im Garmin nutzen, aber nicht mehrere Länder gleichzeitig.
Oder ich muss alle Länder einzeln umbenennen 🙁
du kannst die einzelnen Länder umbennen – also etwa veloaustria.img velonl.img usw. Du brauchst die Europakarte um über Ländergrenzen hinweg zu routen – bzw da nicht mit Pech eine Überlappung ohne Inhalt zu haben. Alternativ gibt es noch die Alpenkarte.
Ja die Europakarte und die Asienkarte sind die Ausnahmen welche es nicht als gmapsupp.img gibt – da zu groß.
Für alte Geräte die wirklich nur eine Karte darstellen können ist ein Skript für OSx, Linux und Windows dabei. Aber brauchst du nicht am 650er oder 35er.
Und was brauche ich jetzt für mein Oregon 650 bzw. Etrex Touch 35 ? Unicode / nicht Unicode?
beide können keine freien Unicode Karten lesen.
Also nicht unicode?
ja (bei den meisten ländern gibt es eh keine Unicode Karte – ist nur doppelt in den Downloads aufgeführt).
Hallo, ich bin seit Mitte dieser Woche Besitzer eines Garmin Edge Touring Plus. Der wurde mit den Garmin Radkarten geliefert. Gut ich hatte mich auf meinem alten Alrounder550 an Deine Karten velomap_europa_02.07.2018_UC_Lokal gewöhnt und diese auch als sehr praktisch empfunden. Auf meinem 550er hatte ich die Velomap-Karten auf einer 8GB SD-Karte. Stecke ich diese jedoch in meinen neuen Germin Edge bekomme ich die Velomap-karte nicht zum Laufen, ich bekomme eine Fehlermeldung dass die karten nicht freigeschatet sind.
Eine Kleine Übungragung aus der BW-Karte Stand 14.04.2015 wird vom Map-Onstaller problemlos erzeugt und diese kann ich auch im Garmin Edge problemlos öffnen. Was mache ich da falsch, bzw. funktioniert da nicht.
Ich hätte das schon gerne bevor ich eine neues Update der Velomap mache erklärt.
Grüßle Uli
Das ist normal – bei den neuen Geräten brauchst du die Non Unicode Variante der Europakarte – also _NU und nicht _UC
Deutschlandkarten sind immer Non Unicode – die Europa gibt es sowohl als auch – da etwa für Griechenland Unicode benötigt wird.
Sorry die Karten sind wirklich gut, aber das Durcheinander der unterschiedlichen Karten,Formate und sonst was sind echt ätzend. Das können andere deutlich besser
Die Formate sind doch einfach – OSx, Windows oder Gmapsupp.img – und andere bieten eben oft gar keine Non Unicode oder keine Unicode Karten an. Dazu dann fast immer nur lokale Sprache. Die Versionen bietet also nur Vorteile – da man genauer entscheiden kann was man will – je nachdem ob man eine Sprache spricht / lesen kann oder nicht. Bzw halt Gerät mit Unicode Unterstützung oder Gerät mit blockierter Unicode Kompatibilität.
Und etwa die OSx Version für Windows zu nehmen – ja das ginge recht easy – ist Blödsinn da das Kartenübertragen dann viel langsamer ist, auch die Anzeige in Basecamp ist mit gmap (OSx) Version unter Windows langsamer.
Hallo Felix,
Ich finde die Links zum Herunterladen der *.img-Dateien z. B. für die deutschen Bundesländer nicht. Ich bin unterwegs und habe festgesteĺt, dass ich die falschen Kartenaussschnitte installiert habe. Ich habe keinen PC zur Verfügung, aber ein Android-Gerät mit OTG-Adapter, mit dem ich die Garmin-SD-Karte beschreiben kann. Mapinstall, Basecamp, … gibt es ja meines Wissens für Android nicht.
Frank
Sorry, das war ein Problem mit der Anzeige der Website, der graue rechte Bereich mit dem Login wird im Hochformat auf Handy/Tablet ncht angezeigt. Im Querformat funktioniert es.
Frank
Ja der Fehler ist mir auch schon aufgefallen – ich muss wohl das Plugin wechseln denn ich kann in den Einstellungen hier keinen Grund finden warum Links fehlen im mobilen Menü.
Hallo und dickes Lob für Deine Arbeit!
Ich habe jetzt auf meinem Garmin Edge1000 die 16 Bundesländer installiert und die gmapsupp umbenannt (z.Bsp.: velobayern usw.). Ich kann diese am Garmin auch alle aktivieren, allerdings sehe ich nur eine basemap image datei (z.Bsp.: Berlin). Dieses Bundesland ist dann in der Karte auf dem Gerät auch nur zu sehen.
Benötige ich eine basemap welche komplett Deutschland umfasst? Kann nur eine basemap aktiv bzw. auf dem Gerät sein?
Danke für Deine Hilfe!
Viele Grüße Mario Wolf
Ich habe es hinbekommen, indem ich die basemap installiert habe 😉
Viele Grüße
Mario Wolf
Hallo Mario, dass ist eine ziemlich dumme Idee – installiere stattdessen die Deutschlandkarte! Das Problem ist sonst dass du an den Rändern jeweils eine Karte mit leerem Inhalt überblendest.
Du hast es ja gelöst – pass auf mit MapInstall: https://www.velomap.org/de/tutorials/basecamp-4-7-0/
Hallo Felix
Ich krieg die Höhenlinien auf meinem 64s nicht angezeigt. Wie beschrieben habe ich die mtbswitzerland_gmapsupp7z
runter geladen und entpackt, dann die beiden folgenden Imagedateien auf die mSD Karte geladen:
* gmapsupp (277 Mb, nehme an das ist die Karte)
* basemap_switzerland (59kb,nehme an das sind die Höhenlinien)
Auf dem meinem Garmin 64s habe ich diese dann unter > Karte einrichten, aktiviert.
Die Karte ist sichtbar, Höhenlinien keine.
Woran kann das liegen?
Gruss
Samuel
Nein – Basemap Switzerland ist eine Basemap – falls du evtl die Basemap auf deinem 64s gelöscht hast. Höhenlinien sind eigener Download (viel größer!)
Premium – Gmapsupp.img (Win 10 Lapatop / Edge 810)
Hallo, ich habe die Germany Karte nach Anleitung auf die SD-Karte (Garmin Edge 810)installiert. Läuft problemlos. Nun muss ich ja exakt die gleiche Karte auf meinem Laptop (WIN10) installieren und das klappt nicht. Wie muss ich da vorgehen?
Vielen Dank
Gruß
Speike
Am PC musst du die PC Version downloaden – also die .exe
Hallo zusammen,
im Zusammenhang mit den Höhenlinien frage ich mich, ob das Garmin Device (in meinem Falle ein etrex touch 35) die Höhenlinien für eine fortlaufende Kalibrierung der aktuellen Höhe benutzt (sofern diese Option aktiviert ist). Kann jemand helfen?
Danke im Voraus und beste Grüße
Uwe
Soweit ich weiß nein – evtl für die erste Kalibrierung (und dann auch nur die DEM Daten, und nicht die Höhenlinien, die sind aber sowieso exakter in meinen Karten, die Höhenlinien werden ja aus DEM Daten berechnet). Für die Fortlaufende Kalibrierung wird die GPS Höhenabweichung zur Baro Höhe über 20-30min Zeit hergenommen – und damit der Baro Standarddruck korrigiert.
Hallo Felix,
nach den Download velofrance_gmapsupp.7z erhalte ich beim Entpacken eine längere Fehlermeldungsliste mit Anfang:
…\velofrance_gmapsupp.7z: Unknown method in velofrance_gmapsupp\basemap_france.img
und Ende:
…\velofrance_gmapsupp.7z: Operation fehlgeschlagen.
7-zip ist aktuell. Mache ich was falsch oder stimmt was mit der 7z-Datei nicht? Danke für deine Arbeit und deine Unterstützung.
Rainer
Überprüfe ob der MD5 Hash passt – wenn ja dann ist wohl dein Entpackprogramm nicht geeignet. Ich empfehle 7-zip.org zum entpacken.
Hallo Zusammen,
Ich wohne unmittelbar an der Niederländischen Grenze am schmalsten Stückchen der Niederlande. Kann ich die Karten Deutschland, Niederlande und Belgien irgendwie kombinieren, sodass ich Touren über die Drei Länder machen kann. Das sind hier tatsächlich nur ca. 30 km im Rundkurs. Kann eine Karte mit den drei Ländern als Regionenkarte angeboten werden?
Gruß
Ulli
Da musst du die Europkarte herunterladen – ich werde weiterhin nur die Regionen anbieten – die via geofabrik verfügbar sind. Wenn schon würde ich eher BeNeLux als Karte anbieten – ohne Deutschland – aber auch da kein Geofabrik Extrakt.
OK, danke, das passt nicht zu meinen Bedürfnissen. Ich kann die Route ja auch mit einer anderen Karte planen und dann auf das Gerät spielen.
du kannst nur Tracks auf anderen Karten planen als am Gerät selber. Wenn du Routen benutzt sollte die Karte exakt ident sein in Basecamp/Mapsource und am Gerät selber.
Hallo,
ich habe zwei Fragen:
1. Alle anderen Karten vom Garmin (z.B. Freizeitkarte, OpenFietsMap) erscheinen automatisch im Basecamp wenn ich sie auf die SD Karte kopiert habe. Die Velo Map nicht. Warum ist das so und wie kann ich sie dort anzeigen lassen, ohne sie nochmal installieren zu müssen?
2. Die Höhenlinien habe ich heruntergeladen finde aber nicht, wie ich sie aktivieren kann. Ich nutze ein Garmin Oregon 700.
Gruß
Ulli
Wenn du die gmapsupp.img Karten nimmst – kannst du mit dem Change_layout batch die Sichtbarkeit setzen. Ansonsten müsstest du das selber mit Gmaptool machen. Ich finde das ziemlich hinderlich weil es jedes mal beim anschließen viel Zeit verbraucht wenn die eingelesen werden.
2. Welche Höhenlinien? Wenn du die gmapsupp.img meinst – einfach verschieben und dann im Kartensetupmenu so wie andere Karte auch aktivieren. Ich weiß jetzt auch nicht welches Land? Wenn du per MapInstall ein Land das eh schon mit Höhenlinien kommt – sendest – darfst du diese natürlich nicht verwenden.
OK, verstanden. Danke für den Hinweis. War mir nicht klar, dass es eine Sichtbarkeitsfunktion gibt. Find ich gut!
Wenn es euch interessiert: Geht auch ohne das Script, wenn ihr das Layout nicht ändern wollt. Einfach per Konsole (bash).
Sichtbar in Basecamp
./gmt_XXX -wc 1.00,0 /pfad/zur/imagedatei.img
Unsichtbar in Basecamp
./gmt_XXX -wc 1.00,1 /pfad/zur/imagedatei.img
Beispiel zum sichtbar machen für OS X
./gmt_osx -wc 1.00,0 /Volumes/GARMIN_SD/Garmin/Velo_de.img
Beipiel für Linux
./gmt_linux -wc 1.00,0 /mnt/GARMIN_SD/Garmin/Velo_de.img
Klar geht das – aber für Leute die mit der Kommandozeile wenig anfangen können – ist das Skript einfacher (vor allem da es ja viele Fehlermöglichkeiten ausschließt – und eh sehr schnell durchläuft – hat ja kaum was zu tun). Da ich die Karten auf Windows rendere ist das Skript ja leider nicht direkt per Doppelklick ausführbar ohne zuerst executable rights zu vergeben – dann wäre es noch schneller. Leider gibt es da keine brauchbare einfache Möglichkeit dass zu speichern (auch weil lzma/lzma2 für diese Rechte keinen Speicherplatz hat wenn ich das grad richtig erinnere. Auf Windows ist es ja wirklich nur ein Doppelklick).
Hallo,
etwas funktioniert nicht: Nachdem ich mit MapInstall v4.3.2 unter macOS die velomap_greece_15.03.2019 auf dem GPSMap 66st erfolgreich installieren konnte, erscheint während des Starts des Gerätes nachfolgende Fehlermeldung:
Karten sind nicht authentisiert. Für Unterstützung an Verkäufer wenden.
Hat jemand eine Idee dazu?
Besten Dank.
Du brauchst die Non Unicode Version – dein Gerät kommt nicht mit freien Unicode Karten klar (oder firmware patchen).
OK. Danke.
Werden die Kartendaten (basemap_greece.img ++ gmapsupp.img) dann einfach in den Ordner “Garmin” auf der SD-Karte kopiert?
Wenn ich aber die mtbgreece_gmapsupp UND die velogreece_gmapsupp auf meinem GPSMap 66st nutzen wollen würde, wie mache ich das dann, da ja die Dateien in beiden Fällen gleich heißen?
Sorry, für meine Fragerei, aber ich habe noch immer ein Verständnisproblem und die Hilfe- und Anleitungen, da steige ich auch nicht wirklich durch.
du kannst auf modernen Garmin Geräten die gmapsupp.img beliebig umbenennen (keine Sonderzeichen/leerzeichen – .img muss natürlich bleiben).
…also beide Dateien umbenennen? Es sind ja zwei Stück… 😉
eine kann ja ruhig so bleiben vom Namen – jede muss halt anders heißen. Wie du das machst ist egal.
acho – ja einfach in den Ordner reinschieben.
Hallo Felix,
ich hatte per Kreditkarte eine Verlängerung (75€) eingeleitet.
Ist die Zahlung nicht eingegangen / was ist zu tun?
Nein – die Zahlung ist nicht durchgegangen. Du solltest innerhalb von 2-3min spätestens eine Rechnung als Bestätigung bekommen! Du musst aufpassen – NACH Eingabe der Kreditkartendaten im Popup und klicken auf Add 75€ – musst du zurück im alten Feld noch deine Adresse eingeben – und dann mit dem gelben Button – Checkout Now – Jetzt Bezahlen die Zahlung abschließen.
lg Felix
Bisher konnte ich die Dateien immer mit den Windows-Funktionalitäten extrahieren. Jetzt funktioniert das nicht mehr. Fehler bei Dir oder bei mir? An meinem Rechner habe ich nichts verändert.
Ich scheue mich, gesonderte Programme zu installieren, da dann die Gefahr besteht, dass mein Rechner wieder zugemüllt wird.
Erfahrungen mit gesonderten Komprimierung-/Extrahierungsprogrammen habe ich nicht.
Wie soll ich vorgehen, evtl. welches Programm soll ich wo downloaden?
Ich empfehle https://www.7-zip.org/
für Windows. Die .exe Dateien waren im Prinzip selbstentpackend – die gmapsupp.img Downloads sind ja plattformübergreifend – also muss man sie noch separat entpacken. Lzma ist deutlich effizienter als bunzip/gunzip (zip) welches sonst ja das einzige Format ist welches auf allen Plattformen unterstützt wird. (rar wird auch sehr breit unterstützt – ist aber proprietär und kommt alleine daher schon nicht in Frage – während lzma open source ist).
Super, vielen Dank für die gewohnt schnelle und zielführende Antwort.
Karten klappen jetzt, der direkte Weg aufs Navy (eTrex25) ist wirklich einfacher.
Ergänzende Frage zu den Konturlinien:
Du schreibst in der Anleitung:
“Höhenkonturlinien sind immer in einer separaten gmapsupp.img Datei. Diese musst du also genauso herunterladen und entpacken – und dann auf die mSD schieben”.
Diese Datei habe ich nicht gefunden, dafür contours_hungary.img (Beispiel). Ich empfehle, die Beschreibung zu ändern. Auch der Hinweis, dass diese automatische mit heruntergeladen werden (ich hatte dies über den separat angeboten Download versucht, dort findet sich die aufbereitete Datei allerdings nicht), wäre für mich hilfreich gewesen. Evtl. auch der Hinweis, dass alle anderen beim Entpacken entstehenden Dateien nicht von Interesse sind.
Bitte kurzes o.k., ob ich das alles so richtig interpretiert habe.
Für die Ostereiersuche noch ein Wunsch: Europa in mehrere Dateien gem. Garmin-Größenrestriktion (4GB ?) zusammenfassen
VG ludwigontour.wordpress.com
Europa wird so schnell nicht kommen – der Aufwand ist zu groß – es bräuchte 5 verschiedene Files – und ich könnte das fast nur manuell exportieren (und dass bei 8 Versionen wegen Sprache/Unicode-NonUnicode). Die kleine .img Datei kann man als Basemap nutzen – wenn man will. Ich muss dazu noch etwas schreiben.
.. streiche bitte den Hinweis, des automatischen Downloads. Fehler von mir. War im separaten Download der Konturlinien.
Hallo,
danke für deine tolle Arbeit.
Wie bringe ich es hin, dass die Karte auch in Basemap angezeigt wird?
Danke für im voraus für die Hilfe
Bruno
Indem du die Desktop Version installierst. Ich hab die Anzeige ausgeschaltet. Aber stimmt – ich könnte da zum aktivieren mal ein cmd und sh Skript schreiben. Ich empfinde dass aber als ziemlichen Krampf zu warten bis dass lädt.
Hallo Felix,
erstmal meinen Dank und höchstes Lob für Deine Arbeit und die Qualität Deiner Maps.
Ich (Tourenradler im In- und Ausland) bin vor einem Jahr von Falk auf Garmin umgestiegen. Auf mein Oregon 750t lass ich hinsichtlich der Performance (Display / Funktionsumfang..) echt nichts kommen, aber Garmins Karten haben mich bislang nicht glücklich gemacht – und ich hab sie bezügl. Europa fast alle teuer erstanden;-( Nachdem die jüngsten Versionen nun auch noch die Kartenteilungen konsequent durch meine Lieblingsrouten ziehen, habe ich sie alle entfernt.
Nach kleinen Stolpersteinen (Mapinstall-downgrade,Unicode..) bin ich nun glücklich mit Velo-Europe und mtb-Germany. Damit machen Planen (BC) und Radeln echten Spaß!
Ein kleiner Wunsch bleibt offen:
Dank Deines Materials habe ich mir nun die Europe als Contour komplett und des weiteren 2 (4GB) Tiles meiner bevorzugten Länder auf das Gerät geladen. Das geht ohne Frage, aber: Wäre es nicht möglich, dass Du Dein Angebot um ein paar wenige “Sets” erweiterst? Z.B. “DE+Benelux”, “DACH” oder Europa in 3 Parts…und das gleich als gmapsupp? (gmapsupp ist m.E. einfach praktischer wenn man sie nicht nur aufs gps, sondern zusätzlich auf eine separate sd lädt, die man nur bei Bedarf in den Rechner steckt) Andernfalls vielleicht eine batch-Datei anbietest mit der man sich selbst so etwas zusammenbasteln kann? Für Letztere wäre zumindest ich bereit über meine Premium-Mitgliedschaft hinaus zu bezahlen. Schließlich wäre das freibleibend der OSM-Lizenzen ja Dein Werk.
Ich weiß, hinter all dem steckt viel Arbeit, aber vielleicht hauptsächlich im Generieren dieses “Produkt-Segments”, während die “Pflege” m.E. nicht heiß laufen müsste. Ich selbst renne den Updates nicht hinterher, weil leicht zu verstehen ist, dass anstelle der korrigierten Bugs in den OSM-Rohdaten dafür neue ins Spiel kommen. Das liegt in der Natur dieser trotzdem wunderbaren Sache.
Also: Letztlich soll alles nur ein konstruktiver Denkanstoß und keinesfalls Kritik sein.
In diesem Sinne die freundlichsten Grüße aus Düsseldorf
Thomas
Das Problem ist dass ich dann selber die Extrakte aus der Europa Kontinentkarte ausschneiden müsste – dass ist recht aufwendig. Ich weiß nicht wie ich im Nachhinein die Kacheln der Europakarte sortiert bekomme (ja irgendwie ist das schon möglich – nach dem splitten hätte ich eine Datei mit den Koordinaten – aber da fehlt mir das Wissen wie ich das in einem Skript nach 3-4 Regionen in Europa sortieren kann). Ich nutze bisher immer fertige Zuschnitte von Geofabrik.
Ich schau mal ob ich Europa noch in 4 Regionen anbieten könnte – wobei im Prinzip bräuchte es schon 5 das sonst bald mal eines der 4 Extrakte die 4GB Grenze knackt. Bei 5 brauchen viele sicherlich gleich schon 2 Regionen (vor allem da ich die dann recht willkürlich schneiden muss). Und 3 Regionen ist gar nicht möglich – da die Daten ohne Höhenlinien/DEM ja schon fast 14GB groß sind.
Meine Frage geht in diesselbe Richtung, nur den Zuschnitt bräuchte ich etwas anders: DACH+Fra würde bei mir fast alles abdecken. Falls BeNeLux noch reinpasst auch gut.
Wenn du mehrere Regionen machst, wäre es gut, wenn sich diese überlappen, d.h. entweder ganze Länder in mehreren Regionen enthalten oder ein Überlappungs-Streifen von z.B. 100 km.
Ist die Alps nicht schon sowas in diese Richtung?
Michael
Ich biete Alps an – weil dies viele betrifft. Für andere Regionen musst du dir selber per MapInstall aus der Europakarte den Ausschnitt erstellen.
Sorry, aber ich verstehe das Ganze nicht wirklich und brauche daher etwas Hilfe.
Was ist der Unterschied zwischen VeloMap und OpenMTBMap?
Ich wandere und mountainbike – reicht eine Version für beides oder haben beide Vorteile für den jeweiligen Sport, sodass beide installiert werden sollten?
Ich habe mich jetzt längere Zeit durch die Seiten geklickt – werde aber statt schlauer, nur umso mehr verwirrt. 😉
Auch finde ich beim besten Willen den Link zum Download der Gmapsupp.img nicht.
Das wäre aber nur der Anfang… das ich überhaupt weiter komme… besten Dank vorweg. 🙂
Du musst oben in gelb auf Unicode downloads oder non Unicode downloads klicken.
Die Openmtbmap hat mehr detaillierte Infos zur Qualität der trails / Wege. Die velomap ist übersichtlicher wenn du auf Asphalt bleiben möchtest bzw maximal gut geschottert