Beginners Guide – Windows

Diese Seite soll Anfaenger mit GPS oder Garmin bzw den velomaps dabei helfen sich zu orientieren. Auch ohne Garmin GPS kann man die velomaps benutzen (A: und D:). Wer sich mit Garmin schon auskennt, der sollte sich trotzdem Sektion C: und D: durchlesen. Zur Navigation auf Velomap.org. Unter "über die Velomap.org" befinden sich alle Themen welche speziell sind bei Benutzung der Velomap (bzw speziell bei mit mkgmap erstellten karten - dem opensource Kartencompiler für OSM Karten). Unter Tutorials befinden sich Themen, die nicht direkt auf die Velomaps bezogen sind, sondern generell für Garmin Karten und Software gelten.

 

Mac OSx / Apple Benutzer - bitte Teil C: und D: auch lesen - aber das Hauptutorial findet sich hier: https://www.velomap.org/de/tutorials/install-maps-mac-osx/

Text Tutorials:

A: Garmin Basecamp, Mapinstall sowie Karten am Computer installieren

1. Herunterladen der Karten von hier https://www.velomap.org/de/download/

Windows User können die .exe sofort installieren (am besten installiert man gleich zwei Karten!) – ein paar Karten wie etwa die Asien Kontinentkarte oder Europa Kontinentkarte bestehen aus 2 oder sogar 3 Downloads. Hier einfach im Installer die zusätzlichen Dateien auswählen (alle in denselben Ordner runterladen).

– Nix User Entpacken die .exe mit 7-zip oder einem anderen Entpacker der lzma unterstützt (Ubuntu etwa „7-zip full“ )

Detaillierte Erklärung für Widnows ist hier zu finden.

 

2. Garmin Basecamp und MapInstall installieren –> https://www.velomap.org/de/tutorials/install-mapsource/

Linux: Mapsource 6.13.6 kann unter WINE installiert werden. Ob Garmin Basecamp inzwischen auch installierbar ist kann ich nicht sagen.

 

Schritt A kann auch komplett ausgelassen werden, und man kann die Karten auch ohne Mapsource ans GPS senden – dies ist allerdings komplizierter.

ACHTUNG – Basecamp 4.7.0 (bzw das inkludierte MapInstall 4.2.0) ist sehr kaputt. Es ist empfohlen auf Basecamp 4.6.2 zu bleiben, bzw wenn schon geupdated, zu downgraden auf – siehe hier für Genauere Infos: Nicht auf Basecamp v4.7.0 updaten

 

B: Karten ans GPS senden:

a) komfortables gehts natuerlich mit Mapsource oder Basecamp (MapInstall), vor allem wenn man mehrere Karten ans GPS senden moechte. Achtung, beim senden werden evtl vorhandene Karten am GPS die mit Mapsource/Basecamp gesendet wurden geloescht, nach dem Senden befinden sich alle Karten am GPS die auf einmal zusammen gesendet wurden. Will man Addressuche am GPS, müssen die Karten mit Mapsource oder Basecamp ans GPS gesendet werden. /tutorials/send-maps-to-your-gps/mkgmap/
 

b) Windows User können auch auf „create_gmapsupp.img“ doppelklicken und die dabei erstellte gmapsupp.img aufs GPS/Speicherkarte in den /garmin Ordner zu kopieren. Evtl vorhandene Karten die unter gmapsupp.img abgelegt sind, muss man vorher entfernen (am besten absichern). Genauso kann man die gmapsupp.img auch mit mkgmap erstellen oder mit gmaptool. So kann man auch die velomap einfach zu anderen Karten ins gmapsupp.img hinzufuegen:

send-maps-to-your-gps/mapsource/

Auf neueren GPS kann man die gmapsupp.img auch umbenennen. Etwa in velomapDE.img

 

ACHTUNG: Auf älteren GPS muss man alle Karten auf einmal per Basecamp/Mapsource ans GPS Schicken (es ist nur gmapsupp.img als Name möglich). Die Karten können separat am GPS an/ausgeschaltet werden.

Auf neueren GPS allerdings, sollte man alle Karten separat ans GPS senden, und dann die gmapsupp.img umbenennen, nur so kann man die Karten hier separat an/abwählen.

 

Achtung 2: Die microSD Karte muss FAT32 formatiert sein! MicroSDXC Karten können die meisten Garmin GPS Devices nicht einlesen! (also max 32GB microSD kaufen). 16 und 32GB SD Karten werden meist mit Exfat formatiert verkauft. Also unbedingt überprüfen bzw in deinem Garmin GPS Gerät formatieren. Bei falscher Formatierung kann die SD Karte sonst vom Gerät nicht gelesen werden.

 

 

C: velomap am GPS benutzen, Besonderheiten:

Bitte die folgenden 3 Seiten genau lesen.

howto-setup-your-gps/ und autorouting/

plan-routes-efficiently

 

D: Bei Openstreetmap.org mitmachen und helfen dass die Karten besser werden:

Participate/

Video Tutorials:

A) Installing the Maps on your Windows PC and Basic Basecamp setup. 

 

B) Karten an euer GPS Geraet senden. 

  1. Entweder mit Garmin Basecamp

2. Oder in dem ihr die gmapsupp.img Downloads benutzt

C) Routen und Tracks in Basecamp planen ( https://openmtbmap.org/about-2/autorouting/ & https://openmtbmap.org/about-2/plan-routes/  )

 

Sorry – die letzten beiden Punkte sind per Video schlechter erklaerbar – daher als Text – wobei ihr von Punkt D schon die Grundzuege im letzten Video gesehen habt.

D: velomap am GPS benutzen, Besonderheiten:

Bitte die folgenden 3 Seiten genau lesen.

howto-setup-your-gps/ und autorouting/

plan-routes-efficiently

 

E: Bei Openstreetmap.org mitmachen und helfen dass die Karten besser werden:

Participate/

 

37 comments to Beginners Guide – Windows

  • rolffortmann

    Haben grundsätzliche Fragen: Wir haben die Frankreich Velomap auf den PC heruntergeladen und anschliessend noch auf eine Micro Speicherkarte abgespeichert.
    Auf dem PC ist Basecamp installiert, um Routen zu planen.
    Die Micro Speicherkarte legten wir ins Garmin 66. Auf dem neuen Garmin ist Basecamp nicht installiert. Müssen wir dies noch machen?
    Die Frankreich Karte ist auf dem Garmin nicht sichtbar.

  • Ossilotta

    ich habe 3 Desktop PCs und ein Laptop sowie ein Ultrabook. Auf allen Geräten läuft schon seit langem die Basecamp Version 4.4.6 .
    Auf allen Rechnern läuft Win 10 Prof.64 Bit in der neuesten Version. Bascamp in den neueren Versionen läuft bei mir auf keinem Rechner. Auch die 4.7.3 läuft nicht fehlerfrei und schaltet sich selbst ab bei diversen Eingaben.
    So bleibe ich bei der 4.4.6 die Akurat und fehlerfrei läuft. Dazu die Freizeitkarte Deutschland. Was will man mehr. Die 4.7.3 vorhin noch einmal auf dem Ultra Book getestet und das Programm hat sich von selbst beendet bei der Eingabe eines Zielortes.
    Die Windows Rechner laufen alle einwandfrei und ohne einen Fehler.
    Gruß Ossilotta

    • extremecarver

      Hmm, etwas komisch mit der Suchfunktion bei dir. Muss aber dazu sagen dass ich persönlich die Suche am Desktop nur selten benutze. Am GPS Gerät schon deutlich öfter.

  • Ossilotta

    Hat schon jemand die neue BaseCamp Version 4.71 installiert und ausgiebig getestet ? Steht seit 30.10.2019 bei Garmin zum Download. Ich spreche hier von der Windows Version. Die 4.70 ist ja korrupt.

  • Ossilotta

    es wird immer wieder aufgeworfen, das BaseCamp oder MapInstall einfach ein Update durchführt auf die kaputte Version 4.7. Um dem für immer zu entgehen, einfach die beiden exe Dateien der Programme in der Windows Firewall den Weg ins Netz also nach draußen verbieten. Also einfach eine bestehende Regel für jedes Programm erstellen.
    Gruß Ossilotta

    • extremecarver

      Die 4.7.1 ist okay – MapInstall 4.2.1 funktioniert auch wieder. Verbesserungen vs 4.6 wären mir aber keine aufgefallen, aber schlechter ist auch nix… Die unbrauchbare Version von MapInstall 4.2.0 ist somit Geschichte.

  • ChrHu

    Hallo,
    habe die Velomap Bayern 2019 aufw 276Cx geladen. Diese funktioniert soweit einwandfrei. Ich kann die Karte jedoch nicht in Basemap einbinden. Weder bekomme ich die Karte auf dem Computer mit den mitgelieferten Batchdateien installiert noch kann ich die Karte über den USB-Anschluss vom 276 aus in Basecamp sehen, nicht mal den Dateinamen. Im Explorer ist die Datei natürlich sichtbar, sowohl als gmapsupp noch als umbenannten .img-Datei. Die Velomap 2018 funktioniert besser, beinhaltete jedoch noch das alte Format.

    Hat jemand eine Idee? Mit openseamap-karten ist gerade andersrum, funktionieren in Homeport aber nur eingeschränkt auf 276 ö(&/%/&$/%

    Danke für Input.

    Christian Hummel

    • ChrHu

      Non-Unicode und Basecamp 4.6.2. Da bin ich schon drauf gekommen…

      Christian Hummel

      • extremecarver

        Ob die Karten in Basecamp erscheinen ist reine Einstellungssache bei der Karte. Bei den gmapsupp.img Downloads ist ein Skript beigefügt um dies zu beeinflussen:

        Premium – Gmapsupp.img direkt für Garmin GPS Geräte

        Den meisten Usern ist dies IMHO eher ärgerlich – da es sehr langsam ist. Lokale Installation ist vorzuziehen.

        • ChrHu

          Die Skripts haben keine Auswirkung, in Basecamp ist da nix zu sehen. Zudem stelle ich fest dass die Velomap auf dem 276Cx zwar einwandfrei angezeigt, aber nix geroutet wird. Ich denke, da hat Garmin einen Riegel vorgeschoben. Zunächst habe ich wieder Basecamp 4.7.0 drauf, der installiert beim Starten sofort nach. Muss ich den Rechner wohl erstmal vom Netz nehmen und wieder installieren.

          Danke jedenfalls.

          Christian Hummel

          • extremecarver

            1. Die Skripte wirken 100% auf die Anzeige der gmapsupp.img – nicht der anderen Versionen (also OSx oder Windows Installer – für die geht das Layout ändern anders). Es könnte aber noch ein falscher Cache angezeigt werden nach ändern per Skript – ist ja nicht für Basecamp gedacht – sondern für das ändern der Anzeige am GPS Gerät – daher löscht das Script keine Basecamp Caches.
            2. Routing – hmm, schwieriger zu antworten – da kann viel schiefgehen. Etwa mehrere karten aktiviert, darf nur eine sein. etwa nicht am Ausgangspunkt derzeit, etwa kein GPS Empfang, etwa zu weit entfernt (versuche mal wohin zu routen was ganz Nah der aktuellen Position ist). Siehe auch: https://openmtbmap.org/de/about-2/autorouting/
            3. Basecamp fragt bei jedem Start nach ob es updaten soll – dass kannst du aber wegklicken. Ungefragt wird nicht geupdated! Alternativ wären die Garmin Server per Host Datei sperrbar.

            • ChrHu

              Zunächst: danke für die Antwort.

              Fange ich mal von hinten an zu 3.: Basecamp fragt nicht nach Update sondern updated im Hintergrund auf 4.7. Da wird nix gefragt. Ich habe jetzt das WLAN ausgeschalten. Naja. Ansich bin ich in der Materie nicht ganz frisch, ich habe auch noch mit Mapsource angefangen.

              2. In der 2019er Karte findet er offenbar die Waypoints, routet aber nicht. OK, könnte sein dass ihm der GPS-Empfang fehlte. Habe aber auch noch OSM-Karten drauf aktiviert, möglich das es da klemmt. Die 2018er Velomap routet in jedem Fall und dabei lasse ich es momentan.

              1. Der Cache wird es nicht sein, da ich mit Neustart etc. auch rumprobiert habe. Ich denke jetzt eher an die OpenSeamap-Karten, die parallel drauf installiert sind. Da muss man doch irgendeine Family-ID vergeben o.ä. Mal sehen, morgen ist Feiertag…

              Danke.

              Christian Hummel

              • extremecarver

                Das wäre sehr komisch wenn wirklich nicht gefragt wird. Du kannst aber auch Basecamp 4.7 mit der alten MapInstall Version laufen lassen.
                2. wenn die alte dort routet – geht es auch mit der neuen. Aber nie beide gleichzeitig am Gerät haben. Und am besten auch keine anderen Routingfähigen Karten derselben Gegend. Dazu wenn du eine Route planst – muss die mit genau derselben Karte geplant werden – planst du mit der 2018er und hast am Gerät dann die 2019er – dass geht nicht.
                1. Wenn das Layout ansonsten passt – wird es keine Family ID Überschneidung sein – evtl hast du beim Skript einen Fehler gemacht oder eine andere gmapsupp.img geändert als die am Gerät selber.

  • hmgrosse

    Habe heute velomap und openmtb inclusive Höhenlinien neu installiert und neue Karten auf die SD Karte geschrieben(über Basecamp). Mein Gerät (garmin edge explore 1000) zeigt die Karten nicht an, sie tauchen gar nicht als Auswahl auf dem Gerät auf. Wenn ich alte Karten installiere, klappt es problemlos. Habe es mit direkter Installation und mit Speicherkartenleser versucht, auch mit mehreren verschiedenen Speicherkarten. Jetzt bin ich nach mehreren Stunden Frickelei ratlos.
    Hat sich mit den neuen Karten etwas geändert?
    Gruß,
    hmgrosse

    • extremecarver

      Welches Land? Bei Karten wo Höhenlinien separat zum downloaden sind – darfst du NUR bei einer von beiden Karten (also VeloMap oder OpenMTBMap) die Höhenlinien mitübertragen. Ansonsten kann es sein dass du eine Unicode Karte heruntergeladen hast? beim edge 1000 musst du die Non Unicode Karten nehmen im Falle.

  • Flunder

    Hallo,kannst Du mir in leicht verstänlichen Schritten erklären,

    WIE ich die Velomap Ger auf das Gerät Edge 820 in den internen Speicher bringen kann.

    Bis jetzt sind all meine Versuche dazu misslungen.Danke im Voraus für Hilfe um das Problem zu

    lösen.

    • extremecarver

      Zuerst – installiere die Karte dass sie in Basecamp sichtbar ist. Ich nehm an das hast du schon?
      Dann sende die Karte mit Basecamp (Mapinstall) – https://www.velomap.org/de/tutorials/mapsource/

      Falls das edge 820 nicht als „Ziel“ zum sendne aufscheint – dann brauchst du einen externen Datenträger (USB Stick, SD karte in Speicherkartenleser, externe Festplatte, usw) – dort sendest du sie hin. Im Verzeichnis /garmin/ taucht sie dann auf als gmapsupp.img – diese kopierst du nun ins /garmin/ Verzeichnis auf dem edge 820 – dann reboot edge 820.

  • MartinAufReisen

    Bei den Karten kann ich beim Herunterladen zwischen „Velo“ und „Velo Wide“ auswählen. Welche Einstellung ist die Richtige für das Garmin GPSMAP 64s?

    Danke!

  • kaschmoney

    ich habe es wie in der Anleitung alles gedownloaded, entpackt und installiert und dann über MapInstall an mein SD Karte meines Edge 810 gesendet. Auf der SD-Karte ist die gmapsupp.img installiert allerdings ist in meinem Garmin die karte nicht sichtbar, d.h. ich kann Sie nicht auswählen.

    Des Weiteren habe ich eine 32GB SD-Karte und ich kann aber nur 4GB über MapInstall auswählen, weißt du an was das liegt?

    Vielen Dank im Voraus

    • extremecarver

      Dann gehe ich mal recht sicher davon aus – dass die SD-Karte falsch formatiert ist! Formatiere FAT32 – bzw formatiere direkt im Edge 810. Ich gehe davon aus dass dein Edge 810 die SD nicht lesen kann. Ausserdem haben die ganzen .Ordner von OSx nix zu suchen dort! Gab immer mal wieder Crashes der GPS Geräte deswegen (wobei das hoffentlich mit neuen Firmwares nicht mehr passiert).

      Ah und 4GB ist das Maximum für eine Einzeldatei unter FAT32. Inzwischen können die neuen Garmin Programme aber eigentlich auf mehrere 4GB Dateien aufsplitten. Dir muss aber bewusst sein – Bootzeit wird länger je mehr Karten installiert sind – und POI Suche wird ausgebremst. Ich würde nicht mehr wie 8GB an Karten auf der SD Karte haben. (kannst natürlich etwa als gmapsupp.img.bak noch weitere drauftun). Karte im Menü deaktivieren bringt hier keine Verbesserung – auch deaktivierte Karten werden für POI Suche benutzt – bzw werden beim Boot eingelesen.

    • Rodega

      Hi kaschmoney,
      ich hoffe, Du kommst mit deinem Edge 810 gut zurecht.
      Ich habe eine Frage an Dich!
      Wenn Du eine Route erstellt und auf Garmin gezogen hast, kannst Du dann das Höhenprofil einsehen?
      Ich kann es nämlich nicht, zumindest nicht vor Antritt der Tour. Bei mir ist nur ein horizontaler Strich zu sehen…
      Angeblich ist der Prozessor zu langsam? Ich glaube das nicht!!

      Allgemeiner – Support auf Deutsch (members only)

      Gruß

  • rhenus132

    Hi, kann man nur eine Karte auf der SD-Karte installieren? Wollte mehrere Karten installieren, aber sehe nur die letzte installierte Karte…

    • extremecarver

      Basecamp fügt die alle dem .img hinzu. Sprich sie sind vorhanden – aber auf der SD im Explorer kannst du dies nur anhand der Größe der gmapsupp.img erkennen. Bei mehr wie 4GB trennt Basecamp Mapinstall dann die gmapsupp.img automatisch in mehrere Teile auf.

  • mrprez

    Hey,
    ich habe noch eine Frage zur Handhabe. Ich nutze die Velomaps auf meinem Garmin Edge Touring. Bei einem ersten Test mit einer in Basecamp erstellten Route (Vermeidung etc. nach deinen Vorgaben eingestellt) habe ich nur die Kartendarstellung mit der markierten Route gesehen. Bekomme ich keine Abbiegehinweise wenn ich Velomaps Karten verwende so wie man das von den Garmin Topo Karten kenne (Kreuzungszoom, Piepten kurz vorm Abbiegen etc)?

    Vielen Dank!

    • extremecarver

      Abbiegehinweise solltest du schon bekommen. Evtl zeigt die das Edge Touring nur je nach Profil an? Probier dochmal dieselben einstellungen mit der Garmin Topo – da fehlen die dann wahrscheinlich auch. Dann gibts zwei Möglichkeiten:
      1. Das Datenfeld für die Hinweise muss aktiviert/eingeblendet werden im Profil
      2. Du musst ein anderes Profil umbauen – falls das geht. Das Edge Touring ist glaube ich etwas abgespeckt – kann das daher nicht genau sagen ob das geht.

      • mrprez

        Hallo,
        vielen Dank für deine Antwort. Ich habe jetzt wie empfohlen beide Varianten getestet, einmal eine Route mit Velomaps abgefahren und einmal mit Topo Karten. Beides mit Profil Fahrrad (auf meinem Garmin Edge Touring):
        Wenn ich mich mit der Topo Karte navigieren lassen kommen die Abbiegehinweise (Kreuzungszoom, Piepton).
        Wenn ich mich mit den Velomaps navigieren lassen kommen keinerlei Abbiegehinweise, es bleibt bei der Kartendarstellung.

        Anmerkung: Egal welche Karte ich auf dem Edge Touring installiert habe, im Menü gibt es keinen Punkt „Abbiegehinweise“ so wie ich es von meinem alten Edge 800 kannte. Die Abbiegehinweise kommen einfach (Topo) oder eben nicht (Velomaps).

        Leider muss ich jetzt wieder auf die Topo Karte zurückgreifen da ich die Abbiegehinweise für essenziell halte. Bei der Velomaps muss ich während des Rennradfahrens sonst ewig auf das kleine Display gucken um das Abbiegen nicht zu verpassen.

        Da bin ich wohl fälschlicherweise von ausgegangen das das mit den Velomaps auch klappt.

        • extremecarver

          Hmm zu blöd. Da hat Garmin wohl absichtlich was in der Funktion beschnitten. Bei allen anderen Geräten – wie auch am Edge 1000 – gehts ja… (bzw hab ich noch nie diesbezüglich einen Kommentar gehört).

  • Flunder

    habe einfach große Probleme die velomap europe in basecamp zu bekommen.
    ich weiß schlichtweg nicht mehr wie ich vorgehen soll.Brauche wirklich Hilfe am besten Step by Step.danke im Voraus. flunder

    • extremecarver

      Step by Step ist doch eh verlinkt:

      Velomap Karten installieren – Windows

      Dazu fragt dich der Installer halt nach den zusätzlichen Downloads – also alles in einen Ordner runterladen! (Downloads laufen grad alle problemlos mit 100mbi/t wenn dein Internetleitung schnell genug ist – also alles in ~12min runterladbar).

      • Flunder

        Die veloeurope kann ich runterladen doch am Ende heißt es:Die Seite kann nicht angezeigt

        werden
        .vergewissern Sie sich,dass die Webadresse/file:// stimmt
        .Suchen Sie die Seite mit der Suchmaschine
        .Aktualisieren Sie die Seite in ein paar Minuten.

        Darunter:Verbindungsprobleme lösen.Und damit Ende Warum geht das,wie sie oben angeführt haben
        nicht weiter.Danke um weitere Hilfe.ich brauche für unsere Tour dringend die Velo Europa

        • extremecarver

          Bitte kopiere doch die Links welche Dateien du runterladen kannst -und welche nicht. Ich bin sicher es liegt an deiner Firwall/Antivirusprogramm. Aber so kann ich nur raten!

  • Flunder

    Warum kann ich keine Velomap runterladen.Es heißt immer nach einer gewissen Download:Download

    wurde unterbrochen.Und damit Ende Was mache ich falsch?

    Gruß Flunder

Leave a Reply