Sorry für die folgende Nachricht - welche ich eigentlich nur daher jetzt sende, weil Garmin beim Basecamp Update für Windows vor 2 Tagen so einiges verbockt hat!
Update - siehe hier für aktuelle Anleitung und Optionen zum Downgrade: https://www.velomap.org/tutorials/basecamp-4-7-0/
ACHTUNG - zuerst muss Basecamp 4.7.0 deinstalliert werden. Dann neu mit 4.6.2 installieren - einfach mit 4.6.2 überinstallieren reicht nicht aus!
Garmin hat vor gut 30 Stunden eine neue Version von Basecamp - 4.7.0 veröffentlicht - welche leider alles andere als Fehlerfrei ist - noch ist irgendein Fortschritt zu erkennen. Der Grund dafür dürfte sein dass Garmin im Zuge der neuen GDPR Regeln einige Web Services abgeschaltet hat - um sich nicht um die GDPR kümmern zu müssen - bzw wohl auch kein Geld mit diesen Services verdient hat.
Basecamp 4.7.0 ist jetzt eigentlich nichts anderes als 4.6.2 bereinigt um Links/Verknüpfungen zu den abgeschalteten Services. Rein vom Datensammelstandpunkt hat sich AFAIK rein gar nichts geändert - außer dass natürlich eine neue EULA/Datenerklärung angefügt wurde die der GDPR entspricht.
Das Problem ist allerdings - beim entfernen von Features hat man wohl unabsichtlicherweise auch MapInstall verbuggt. Es können nun keine Karten im klassischen Windows .img Format mehr gesendet werden . Dies betrifft auch original Garmin Karten wie meine alte Topo Austria oder eine sehr alte City Navigator Karte die ich versucht habe zu senden (beide unverändert in Original Installation von Garmin DVD). Karten im .gmap Format lassen sich allerdings problemlos senden - daher nehme ich an dass das Problem nur Windows User betrifft. OSx hat ja eh alle Karten im gmap Format.
Als Windows user der zu 4.7.0 upgegradet hat - hast du nun prinzipiell drei Optionen.
a) Downgrade zu Basecamp v 4.6.2 - welches wie gewohnt hier heruntergeladen werden kann: http://www.gawisp.com/perry/mapsource/
b) Download der OSx (Mac) Versionen der openmtbmaps/velomaps im .gmap format. Diese können installiert werden durch einfaches verschieben des .gmap Ordners nachthe C:\ProgramData\GARMIN\maps\mtbCOUNTRY.gmap respektive C:\ProgramData\GARMIN\maps\veloCOUNTRY.gmap und zusätzlich am besten das OSX Tutorial hier lesen: https://openmtbmap.org/tutorials/install-maps-mac-osx/ respektive hier für Velomap Users: https://www.velomap.org/tutorials/install-maps-mac-osx/
c) Einfach keine Karten mit Garmin Mapinstall senden, bis Garmin hier eine korrigierte Version veröffentlicht.
d) Auf das gute alte Garmin Mapsource zum Kartensenden zurückgreifen - das läuft noch immer und zum Kartensenden funktioniert es weiterhin sehr gut (auch wenn die Anzeige der Höhenlinien nicht funktioniert).
(Derzeit wird durch Mapinstall nur die Übersichtskarte ausschnittsweise - anstelle der eigentlichen Kartendaten versand. )
Abgesehen davon: Ich arbeite noch immer hart daran die DEM Daten/Höhenlinien nochmals aufzuwerten mit besseren Ausgangsdaten - dass ist recht viel Arbeit aber ich bin inzwischen recht nahe daran hier wirklich das beste aus allen frei erhätlichen Quellen zusammen gestellt zu haben und Löcher gestopft usw. Daher wird in den nächsten Tagen die Europakarte nochmals mit neuen DEM/Höhenlinien rauskommen - und das ohne den Bug der aktuellen Version dass im Norden von Norwegen/Schweden die Höhenlinien bzw das DEM fehlen.
P.S: Oh and of course I also updated my Privacy/Rules according to the GDPR rules now effective. Actually nothing changed except that I explained a bit better which data I gather (which was very easy to see/find out anyhow).
In effect I do not store (except temporary logs on my server) any data from users except the one I'm forced to store for invoice creation and making sure you can login to your account. (IP address, email, name, address) and yes I use google analytics in anonymized mode. Still due to great wisdom in actual IT knowledge of our chosen EU representatives and local governments the privacy rules have become long and tedious to read....
If I could I would not store addresses at all - but well VATMOSS EU regulations force me to do so. So nearly all of the personal data I gather, I gather only because just of another super stupid EU regulation.
Für macOS bietet Garmin eine 64-bit-Version 4.8.3 an.
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4449
Inwieweit diese Version die Probleme der Version 4.7.0 behebt konnte ich bisher nicht ausprobieren.
Ich weiß – seit 3 Tagen. Du kannst es ja mal probieren – beim extrahieren zeigt MapInstall die Version 4.3.1 an im PackageInfo File. Hoffnung besteht also. Für Windows gibt es noch kein Update – was also wiederum eher schlecht ist in der Hoffnung auf Besserung. Bei OSx ist ja das Problem dass mit 4.2.0 MapInstall oft (aber lange nicht immer) mit Fehlermeldung beim Kartensenden aussteigt – wenn das nicht mehr passiert wäre die Version okay.
Und Achtung – alle außer die englische Version von 4.8.3 haben derzeit wohl Probleme beim Autorouting, mit englischer Sprache scheint es okay! Also nur nutzen wenn du sowieso Englisch nutzt oder damit klarkommst.
Hallo!
Ich hatte auch das Problem, dass nach dem Downgrade auf 4.6.2 die Sicherung (erstellt vor Deinstallation Version 4.7) nicht alle aufgezeichneten Tracks wiederhergestellt hat. Es fehlten die Tracks, die nach der Installation von 4.7 vom Edge übertragen worden sind.
Folgendes hat geholfen (Windows 10):
Es gibt unter
c:\Users\YourUserName\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database\
nach dem Downgrade 2 Ordner:
4.6 und
4.7
Ich habe dann die beiden Ordner (vorsichtshalber) gesichert und den Ordner 4.6 gelöscht, dann den Ordner 4.7 in 4.6 umbenannt.
Dann waren alle Tracks wieder da.
Viele Grüße
Peter
Ich habe die aktuelle Europakarte und die Höhenlinien geladen und installiert. Basecamp 4.6.2 startet nicht und bringt den Fehler lt. Anlage
Das hat Ausnahmsweise mal nichts mit Basecamp zu tun – ich hab da irgendwas versaut (beim aussortieren der überflüssigen Kacheln da das Poly File welches Europa definiert kaputt ist) – bin nur noch nicht draufgekommen was genau.
Das betrifft nur die separate Höhenlinienkarte – mit Auswahl Höhenlinien integriert ist es okay.
Ich habe mit dem Download noch eine Datei europe-ov.img mitbekommen. Lt. Internetsuche hat das was mit openmtbmap zu tun??
die hast du hier heruntergeladen: https://www.velomap.org/de/download/dem-relief-shading/
da steht auch was die macht.
Bis jetzt alles verstanden, aber ich finde die Europakarte nicht hier auf velomap.org. Sie ist aber auf openmtbmap.org aufgelistet. ich kann die da aber nicht ohne Premiummitgliedschaft runterladen. Da ich die Karten hauptsächlich zum Wandern benutze scheint mit die Openmtb Karte genauer zu sein.
Hier zu finden: https://www.velomap.org/de/support/europe-map/ für Windows.
Für OSx ist sie einfach dort wo auch die anderen Karten aufgelistet sind. Alle Downloads sind ident auf beiden Seiten (du könntest auch einfach die Domain austauschen im Link – und es sollte 99.99% gehen).
Und ja zum Wandern nimm die OpenMTBMap.
Ich wollte die Europakarte als komplette Karte runterladen, als *.exe so wie ich es in der Vergangenheit gemacht hatte. Als komplette Karte finde ich sie aber nicht auf velomap.org und auf openmtbmap.org wird nach dem Premium User gefragt
ich habs dir doch oben extra verlinkt – und es ist auf openmtbmap.org genau derselbe Download. Und die Europakarte war schon immer in 2 Teilen plus Konturlinien – also 3 Teilen zum downloaden!
ich hab das gestern alles mehrfach versucht und immer wieder kam diese blöde Meldung von oben. Dann habe ich alles was nach Europakarte und Zubehör aussah auf meinem Rechner gelöscht, auch alte Karten die irgendwo aus 2012 noch rumlagen. Das nochmal von vorn gestartet und die letzten Downloads ausgeführt und jetzt läuft es. Hab nur noch nicht versucht, mir das Matterhorn anzusehen 🙂 Vielen Dank für Deine Geduld.
Das Matterhorn ist grad kaputt – Aosta Gegend ist falsch referenziert – wird bald behoben – ich muss da aber noch auf den Datenersteller warten dass der das korrigiert.
Sprich, Italien, Schweiz, Alpen und Europa Kontintenkarte kommen dann nochmal mit neuen Höhenlinien.
Habe hier ebenfalls große Probleme mit Mapinstall 4.2.0, allerdings auf dem Mac. In schlechter Garmin-Tradition ist die Software so verbuggt, dass man keine größeren Karten mehr installieren kann, Mapinstall bricht beim Vorbereiten der Karte mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab. Kleinere Karten, wie z.B. die von Irland oder Dänemark, lassen sich dagegen problemlos installieren. Konnte glücklicherweise Version 4.1.1 aus dem TimeMachine-Backup wiederherstellen, damit funktioniert es erstmal wieder…
Ich werde dass also nochmal erwähnen und in die Tutorials schreiben – es scheint also auch am Mac (du bist nicht der erste) Probleme mit dem neuen MapInstall zu geben.
Hallo extremecarver,
ja, so sieht es aus, wobei ich die exakte Kartengröße nicht herausfinden konnte/wollte, ab der das Problem auftritt. Es riecht aber ein bißchen nach einem 32-Bit-Überlauf, der beim Aufbereiten der Kartendaten auftritt. Gegenüber der Vorgängerversion (ich habe hier 4.1.1) hat sich ja einiges in Bezug auf die Verarbeitung mehrerer Karten gleichzeitig geändert. Diese werden nicht mehr in ein gemeinsames gpsmap.img gemerged, sondern jeweils in ein eigenes img mit dem Namen der jeweiligen Karte kopiert. Ich verstehe immer nicht ganz, wie Garmin solche Bugs beim Testen (wenn sie überhaupt testen) durchgehen können, aber bei denen sind eigentlich alle Produkte extrem verbuggt, Habe hier diverse Garmin-Geräte (speziell aus dem Luftfahrtbereich) – und alle machen ziemliche Probleme.
Ich habe noch eoinaml etwas experimentiert. Das Ergebnis sieht wie folgt aus.
Mit Bascamp 4.6.2 und neu installiert Europakarten ließen sich die Karten mit MapInstall 4.2.0 nicht auf dem Speicherkarten des Garmitgerätsinstallieren.
Wenn man die letzte MapSource Version 6.13.3 installiert, lassen sich die Karten mit Höhenlinien auf der Spoeicherkarteinstallieren.
Wenn man MapInstall 4.0.4 installiert werden die Karten auch auf der Speicherkart installiert, baer leider ohne Höhenlinien. Wichtig ist, dass vor der Insatllation von MapInstall 4.0.4 das MapInsall-Verzeichnis gelöscht oder umbenannt wird, da man sonst beim Start eine Fahlermeldung mit Verweis auf ein falsche Sprachpaket (language.dll) erhält und der Start abricht.
Wem also die Höhenlinien wichtig sind sollte mit MapSource arbeiten, wer daruf verichten kann sollte Mapinstall 4.0.4 installieren.
Mapinstall 4.0.4 habe ich hier gefunden: http://www.malavida.com/de/soft/garmin-mapinstall/#gref
Ich werde oben nochmal hinzufügen – man sollte zuerst Basecamp deinstallieren (damit löscht man MapInstall) – dann Basecamp neu installieren – dann geht es.
Mapsource ist davon natürlich unabhängig – daher funktioniert es.
Habe wieder Basecamp 4.6.2 und alle Europakarten mit Höhenlinien noch einmal installiert. Leider ließen sich die Karten dann immer noch nicht mit MapInstall 4.2.0 auf das Garmingeärt bringen.
Ich habe dann noch einmal die letzte Version von MapSource installiert und konnte nun Karten auf der Speicherkarte für as Garmingerät installieren.
Hoffentlich korrigiert Garmin den Fahler in MapInstall zügig.
Thank you, nearly formatted my watch. I did get ‚a bit‘ of maps, a very small area, but Mapinstall refused to send the complete map. Not sure the small area sent actually contained data though.