Send maps with Basecamp (Mapinstall) or Mapsource

Video Tutorial about sending maps with MapInstall - below explanations are more detailled:

 

Some Basics about sending maps to your GPS device

There are a few possibilities to send maps to your GPS Device. As I assume you are using Garmin Basecamp - the easiest is to just send them from Garmin Basecamp. And fastest way of sending is always to the microSD card - in a cardreader - because most Garmin devices devices don't have fast USB chips. Alternatively for Windows users only - you could scroll down to the explications how to send maps with Mapsource - this has the advantage of having a full screen map selection possibility - while the Mapinstall windows to select the tiles is a bit small. Otherwise there are no advantages. For Linux Users - the easiest is to send maps using Qlandkarte GT - please read the Qlandkarte GT tutorial for that. Last you could generate the gmapsupp.img with mkgmap - then put it on your microSD - there is another tutorial for this, but it's a bit more complicated (only advantage is that it's a bit faster).    

Please note - you cannot install the maps on the microSD. You always first install the maps to your PC/Mac - then send them - or send a selection of the map. Also note - the maximum number of map tiles your device can read in is around 2000 or 4000 map tiles - so if you install more - some maps simply will not be read in. So as general advice - only send those maps to your device - which you will likely need in near future... (I try to make the map tiles as big as possible - around 13MB average per tile - but other maps - especially older Garmin maps may have tiles of only 1MB)    

 

Differences between old and new generation Garmin GPS Devices:

new generation GPS devices (Oregon, Dakota, Colorado, etrex 20/30, GPS Maps 62 or 64 series, edge 800/1000 ...) All maps sent at once will appear as one map on your map selection setup on the GPS device. If you want to be able to switch maps on/off separately, then send them once, and rename the GMAPSUPP.IMG into anything else (well the .IMG needs to stay) - but don't use Umlauts, special symbols or spaces in the name. Then just sent the next map. This makes it very easy to manage your maps. You can simply export map by map and rename it. If you want to upload a new updated map, delete the old map you previously sent, and send only the new map again.  

old generation GPS devices (Vista, Legend, 60 CSx, edge 705...) On older generation Garmin GPS devices (e.g. Vista HCx, Gpsmaps 60 CSx, edge 705) you can only send 1 map compilation called GMAPSUPP.IMG This means you need to send all maps at once to the GPS/memory card, maps (except basemap) previously sent will be overwritten. If you want to be able to switch the contourlines on/off on your GPS device, best install it as a separate map in Mapsource/Basecamp, then select first the normal map and delete all 7* (e.g. (73650000)) from the list on the left hand side, and then select the map tiles from the contourlines only velomap.  

 

Sending Maps with Basecamp/Mapinstall to your Garmin GPS device:

Note - while sending maps with MapInstall is easier and less error prone - the drawback vs Mapsource is - that the selection window for the map is rather small. Otherwise there is no reason to use Mapsource anymore. 1. a) Insert the memory card of your GPS into a memory card reader, and wait till it is read in in Basecamp. Then click on "Maps" menu - and at the end of it click on "Install Maps":

maps_menu

Install_Maps_Basecamp

Select where to install the maps - best send them directly to an SD card - and not to an device as shown in the following Screenshot (its slower, and second it's always safer to send maps to memory cards and not to internal memory - should something go wrong you can simply take the memory card out): Map_Install

1. b) Insert the memory card of your GPS into a memory card reader, and wait till it is read in in Basecamp. It will show you all previously installed maps (note check if they are called gmapsupp.img - in that case they will be overwritten). Right click the ALL Data folder and click on "Install Maps on ....".

1. c) Click on Utilities --> Install Maps (note this is only active if you have connected a GPS device via USB ) - this is not recommended as map transfer will be very slow via USB on many Garmin GPS. Note in some new Basecamp versions Utilities may not exist anymore.

2. Select all map tiles of the region you are interested in by dragging with your left mouse button clicked over the map. On the right hand side you can see how much space is available. (note this is the only real advantage over Mapsource, which doesn't look for empty space).

  If you want to send several maps at once, then change the map with the dropdown on the bottom, and also select the maptiles, once finished click on Next, you'll see another confirmation page, and let Mapinstall send the maps to your GPS/memory card.

4GB Limit when sendind maps to mSD in card reader. If you want to send over 4GB of maps directly to your mSD card in card reader - not inserted in the device. Then copy the GarminDevice.xml file from your device /garmin folder onto your mSD card into the /garmin folder. That way you can send over 4GB quickly.  

For everyone using Windows - sending maps with Mapsource

There are some pecularities with the velomap.org to pay attention to: It is not advisable to simply select maps by left clicking if you have contourlines installed. If you have, then you need to select maps by dragging the selection tool while holding down the left mouse button, else you will either send maps without contourlines, or contourlines only to your GPS. If you have not installed contourlines, you can do as you like. Note the checkbox "Include Route Calculation Data." in the lower left corner. It shouldn't be deactivated - else the maps will be sent nonroutable to your GPS device. Also note the "Mapset Name" in the lower left corner - for new generation GPS devices, you should set an easy to identify name for the map.

 

For Newcomers to Mapsource:

Mapsource is the easiest tool to send maps to your GPS. There are some peculiarities with the velomap.org to pay attention to: 0. Select the velomap in the drop-down menu if you have not done so already. The drop down menu is to the left of the "+" and "-" button used to zoom in/out. It is only shown if more than one map is installed.

1. Zoom out (best to 30 - 70km on details "Medium" ). You can directly click onto the zoom using the drop-down menu (in above screenshot still set to 150m).

2. Select the mapselect tool from the tools menu: mapsource1  

3. Now click on the map - and while holding the left mouse button - drag it over the area you wan't to transfer to your GPS. In the right pane under Maps you should see the selected maps now: Note that there are maps where inside the bracket a number starting with 6 appears (e.g. 63650000) - those are the map data tiles. Those maps in the Maps field where a 7 is appearing inside the bracket are the contourlines map tiles. If you want to send the maps without contourlines, you could now simply mark and delete them from the list.  

  If you want to transfer maptiles from several maps, just select another map on the map drop down menu - until all maps you want to have on your GPS are selected Note: maps previously on your GPS in /garmin/gmapsupp.img (basemaps are saved under a different name) will be overwritten, so include maps previously sent to your GPS too if you want to continue working with them). If the firmware of your GPS is up-to-date most GPS can handle up to 4096MB of maps. Note you can also click instead of drag with the mapselect tool. However if you have installed contourlines, clicking will leave you with either the contourlines only, or the maps only. So if in doubt, drag with left mouse button, and don't simply click/tick to select maps.  

4. Make sure that if you wan't to have auto routing enabled, that this button is ticked:

mapsource3  

 

5.If you have an old generation GPS (see below for explication) now choose any other mapsets that you wan't to transfer to your GPS (different map in step 0 and repeat to here). Notice that by sending new maps to your GPS all old maps (except the basemap, or the Topographic extended map of Europe for some Colorado/Oregon/Dakota that came with your unit)  will be deleted/overwritten.   6. In the top Menu click on Transfer --> "Send to Device". It's fastest to send the maps to an SD/microSD card in a card reader because most Garmin units only support USB 1.1 and not USB 2.0 High Speed - so sending maps directly to the unit connected via USB will take much longer than to your data card. I recommend to send maps to external data cards and not GPS internal memory.

mapsource4  

 

 

71 comments to Send maps with Basecamp (Mapinstall) or Mapsource

  • Hefeier

    Ich habe ein Garmin Edge1030 Plus und ich habe nun mehrfach versucht, Karten ueber Basecamp (v4.7.4) und Mapinstall (v4.2.3)an das Geraet zusenden. Ich habe nach dem installieren auch eine entsprechende Datei auf dem Geraet (ich kann die Datei im Explorer im /Garmin Folder sehen, die Datei ist auch aehnlich gross wie eine fruehere Version), aber der Edge1030Plus zeigt mir die Karte in der Kartenauswahl nicht an. Muss ich am Geraet noch etwas aktivieren oder tun, damit die Karte angezeigt wird? Die von VeloMap.org fertig heruntergeladenen .img funktionieren ohne Probleme (auch diese Dateien sind aehnlich gross wie die durch Basecamp installierten Karten).

    • extremecarver

      Welche Karte genau? Evtl Unicode Version ausgewählt? Du brauchst etwa im Falle von China eine Non Unicode Version (englisch oder chinesisch). Ich glaube die Suchfunktion auf chinesisch ist nicht funktional – bin mir aber unsicher. Und Romanisierung ist halt auch unbrauchbar für Suche bei Chinesisch. Anonsten ist die Non Unicode China Karte in lokaler Sprache voll funktional.

      • Konstantin

        Hi,
        Ich habe ein ähnliches Problem mit der Velomap_Belgium Karte. Habe alles via Basecamp und Mapinstall installiert und an mein Garmin 810 gesendet. Ich kann nun die Karte in Basecamp sehen und Routen zeichnen. Mapinstall versichert mir, das die Karte ans Gerät übertragen ist und zeigt dies auch im Menü mit einem grünen Häkchen an. Leider erscheint die Karte nicht auf meinem Garmin.
        Bin gespannt, wo mein Fehler liegt.

        • extremecarver

          Interner Speicher oder SD Karte? Tauchst sie im Garmin Ordner auf (im Explorer überprüfen). Was passiert wenn du stattdessen den gmapsupp.img download nimmst?

          • Konstantin

            Die Datei Velomap_Belgium_date.img Karte war im Ordner Garmin auf der MicroSD.
            Direktes Übertragen der gmapsupp.img auf das Gerät hat dann funktioniert.
            Vielen Dank für die schnelle Hilfe

            • extremecarver

              dann ist sehr sicher die SD Karte falsch formatiert – muss FAT32 sein – und SDHC. SDXC Karten sind nicht kompatibel. Am besten korrekt formatieren und wieder retour vom Gerät auf die SD Karte.

  • Home

    Hallo,

    das “Kartenselektionswerkzeug” – diese “ausgerissene Kartenecke” – von dem Du im Tutorial schreibst, wird mir in BaseCamp (V 4.6.2) nicht angezeigt (auch nicht unter “Werkzeuge”) !

    Wie kann ich trotzdem in BaseCamp – nicht im Installer ! – die Karten auswählen ?

    Gruß,

    Joachim.

    • extremecarver

      Da hast du zu schnell gelesen – das Werkzeug gibt es in Garmin Mapsource – dort hast du auch Fullscreen (aber 4GB Limit unumgehbar). Via Basecamp geht es mit MapInstall – also ohne Werkzeug und halt leider das kleine Fenster – in Basecamp selber gibt es kein Tool zur Selektion.

  • Radlrentner

    Hallo Felix,
    dank deiner Geduld und deiner Tips habe ich es endlich geschafft, den gewünschten Kartenausschnitt auf die SD-Karte zu bekommen, und er wird vom Edge 10000 angezeigt! Als Anfänger mit Mapsource (auch das habe ich mit deiner Hilfe hingekriegt)und Basecamp hätte ich mich alleine schwer getan.
    Herzlichen Dank nochmal!

  • Radlrentner

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mich aber wohl mißverständlich ausgedrückt. Ich meine nicht die Kartenliste zur Kartenwahl in Mapsource, sondern die Liste mit den Kacheln, die bei mir erst garnicht erscheint nachdem ich in der Liste eine Velomap ausgewählt habe(wie übrigens auch im Kartenfenster keine auszuwählenden Kacheln/Rechtecke erscheinen, nur die Karte selbst, mit allen Details). Aber egal, mit Basecamp funktioniert wenigstens das. Ich habe übrigens Mapinstall 4.0.4.
    Ich habe versucht, das Grenzgebiet Deutschland-Polen auf eine Karte zu kriegen, um bei Grenzübertritten die lästige Umschalterei von einer auf die andere Karte zu vermeiden. In Basecamp/Mapinstall erst die entsprechenden Kacheln aus der Germany-Karte, dann aus der Poland-Karte ausgewählt, ging auch, und eine gmapsupp.img produziert. Diese ins Garmin-Verzeichnis der sd-Karte kopiert mit dem Ergebnis: Karte nicht freigeschaltet. Germany und Poland werden im Edge 1000 einzeln anstandslos angezeigt (leider im Grenzgebiet wohl wegen Überlappung nicht, wenn beide aktiviert sind), nur die daraus hergestellten Ausschnitte nicht. Den gleichen Effekt (nicht freigeschaltet) hatte ich, als ich den entsprechenden Ausschnitt aus der Europakarte herstellte. Der Unterschied kann also wohl nicht im Unicode liegen. Die ganze Europakarte will nicht auf die sd-Karte, da angeblich zu groß (ca.20 GB bei 27 GB freiem Speicherplatz . . .). Jetzt frage ich mich, wie ich die Auschnitte bekomme, so daß der Edge 1000 sie als freigeschaltet ansieht . . .
    Da wäre ich für einen Tip sehr dankbar.

    • extremecarver

      bist du sicher dass du auf das richtige tool klickst? Das Fenster mit der Kachelliste wird nicht automatisch eingeblendet – dass musst du vorher/nachher aktivieren – ist ja dasselbe Fenster wie für Routen oder Tracks bzw Wegpunkte.

      Karte nicht freigeschaltet -siehe die vorherige Antwort – du brauchst die Non Unicode Europakarte – egal ob englisch oder in lokaler Sprache – mit der Unicode Version wird das nicht gehen. Mit MapInstall kannst du >4GB direkt auf die SDKarte senden – ABER nur wenn sie im Gerät eingelegt ist – dass übertragen dauert dann halt sehr sehr lange. Anders geht nur <4GB. Aber eigentlich sollte ein 4GB Ausschnitt doch eh für fast alles ausreichen. Du verlangsamst damit nur Boot und Suchfunktionen wenn du wirklich 20GB übertragen möchtest.

  • Radlrentner

    Ergänzung zum vorherigen Kommentar: Ich versuchte, Ausschnitte aus Velomap-Karten zu erzeugen, was mit Basecamp geht (eine gmapsupp.img wird erzeugt, die auch auf die sd-Karte übertragen wird). dann aber die Meldung von der fehlenden Freischaltung.

  • Radlrentner

    Bei mir funktioniert in Mapsource schon die Kartenauswahl nicht (keine Kartenliste im linken Fenster, kene Rechtecke, die ihre Farbe ändern), wenigstens geht das mit Basecamp (Version 4.6.2). Im Edge 1000 taucht die so erzeugte Karte dann dennoch nicht auf mit der Begründung: Karten sind nicht freigeschaltet. Und das mit sämtlichen Velomapkarten, mit denen ich es probiert habe (germany, poland, europe).
    Wie kriege ich das Problem in den Griff?

    • extremecarver

      du musst mindestens 2 Karten installieren. Erst dann kannst du die Kartenliste aktivieren (wenn sie dann nicht eh angezeigt wird).
      2. Das edge 1000 akzeptiert keine Unicode Karten – in dem Fall also zur extra Non Unicode Version ausweichen. Aber weder Germany noch Poland sind Unicode – Europa hast du wohl in Unicode gesendet.
      3. wenn Germany/Poland nicht angezeigt werden – dann hast du wohl noch MapInstall 4.2.0 – in dem Fall alle Garmin Programme per Systemsteuerung deinstallieren (Mapsource brauchst du nicht deinstallieren) – dann neu Basecamp 4.6.2 sowie Garmin USB Drivers installieren.

  • harterhase

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Edge 520 und Basecamp/Mapinstall. Ich installiere die Karten auf eine Speicherkarte (weswegen der Edge 520 als Fehlerquelle ausfällt). Mapinstall zeigt mir eine Kartengröße von 90Mb an. Auf der Karte landen dann nur rund 10 Mb. Am Edge habe ich dann keine Detailkarten (nach rüberkopieren und umbenennen natürlich). Es scheint als macht Mapinstall nur ein differentielles Update. Ich habe gehofft eine Formatierung der Speicherkarte hilft. Macht aber leider keinen Unterschied.
    Gibt es da einen Lösungsweg?

  • stefan.so

    Hallo

    Ich habe ein Problem beim senden der open mtb und open velo map auf mein Garmin 62st. Es handelt sich um die West-Usa Karte. Wenn ich die Karte ohne Höhenlienen sende funktioniert alles. Wenn die Höhenlinien aktiviert sind (im Base_camp sichtbar ohne Probleme) dann kommt die Fehlermeldung das ein Problem besteht und die Karten neu installliert werden müssen. Habe gestern die aktuellen mtb und velo Karten nochmals heruntergeladen und getrennt installliert/ausprobiert ob das senden funktioniert. Leider ohne Erfolg.
    Hast du eine Idee an was dies Liegen könnte?

    Liebe Grüsse Stefan

    • extremecarver

      1. Bitte überprüfe mal von wann deine Höhenlinien sind – sprich wann das letzte mal geändert. Hier brauchst du 25.04 als aktuelles Datum bei der openmtbmap (version4), bei der VeloMap müssen sie heute (Morgen kommt Update) aber noch etwa vom 18.04 rum sein (version3).
      Eigentlich sollte der Installer eh abbrechen wenn das so nicht passt und auffordern die Höhenlinien erneut herunterzuladen. Wobei es die für die VeloMap halt aktuell grad wirklich nicht mehr zum downloaden gibt – und du warten musst (noch etwa 23 Stunden von jetzt) bis da das aktuellste Update berechnet ist. Im Kartenverzeichnis wäre als Bestätigung bei openmtbmap eine version4.info Datei erforderlich (aktuellste Version – ist auch downloadbar) – und halt bei velomap müssten die Höhenlinien noch etwas älter sein (aber halt version3 und nicht version2).

      lg Felix

      • stefan.so

        Hallo Felix

        Besten Dank für deine schnelle Antwort! Das mit den 23h klappt leider nicht weil wir dann schon im Flieger sind für unsere 4 monatige velotour.
        Habe gemerkt das ich die Höhenlinien fälschlicherweise von der Downloadseite Windows/linux statt von der MAc Seite verwendet habe. Nun hat das Übertragen aufs gerät geklappt und ich hoffe es wird auch unterwegs funktionieren 😉

        Liebe Grüsse Stefan

  • Quinko4

    Hallo!

    Du hattest mir letztes Jahr mal erklärt, wie ich eine Velo Map mit Hilfe von Map Install auf mein Garmin bzw. auf eine Speicherkarte bekomme, ohne dass die bestehende „Kartendatei“ einfach nur erweitert wird. Sprich, ich möchte mehrere Maps auf meine Speicherkarte bringen. Dazu musste ich, soweit ich mich erinnere, beim Speichern die Dateiendung ändern und anschließend wieder zurück umbenennen oder so ähnlich.

    Leider sind bei mir sämtliche Mails verloren gegangen und so auch deine Anleitung. Es wäre super nett, wenn du mir das nochmal kurz erklären könntest.

    Beste Grüße!

    Mario

    • extremecarver

      Hallo Mario, hab ich dir nicht Gestern schon per email geantwortet? Einfach die Dateiendung umbennen – etwa .img.bak – dann nach dem senden wieder zurück umbennen. Aufpassen dass .img als Dateiendung immer angezeigt wird – sonst im Finder/Explorer ändern.

  • bikefexler

    Hallo nochmals,

    leider hat es immer noch nicht geklappt. Habe nun wieder die veloalps verwendet, da mir das reicht und sie deutlich kleiner sind. Danke für die Anmerkung, dass die Alpen immer in latin1 sind. In BaseCamp sehe ich die Karte und davon habe ich einen Ausschnitt mit ca. 60 Karten auf meine SD instaliert, siehe angehängten Screenshot. Wenn ich nun das Egde1000 mit dieser SD Karte starte kommt kein Fehler mehr. Wie kann ich nun die Karte auf dem Egde verwenden??? Es verwendet immer noch die Garmin Karte auf dem Egde.

    Vermutlich lag das Problem damals daran, dass ich mit MapInstall zwei Karten (also Ausschnitte von velomap und openmtb) auf einmal auf die SD Karte installiert habe, sodass ich den Fehler bekam Karte kann nicht verwendet werden.

    • extremecarver

      Es gibt im Edge im Setup ein Kartensetupmenu – da kannst du auswählen welche Karten aktiv sein sollen. Detaillierte Karten sollte immer nur eine aktiv sein, Basemap sollte dazu aktiv sein (die ist sinnvoll wenn man weit herauszoomt).
      Und du kannst openmtbmap wie velomap alps gleichzeitig ans Gerät senden – aber am besten halt nur eine aktivieren (sonst bremst du das GPS Gerät aus weil alle aktiven Karten (bis auf Basemap) dann übereinander gezeichnet werden.

  • bikefexler

    Hallo,

    ich versuche auf meinem Edge 1000 die velomap_eu und Openmtbmap_eu als aktive Karte auszuwählen. Vielleicht gibt es dazu auch einen Beitrag dann habe ich ihn nicht gefunden…
    Aktuell habe beide Karten im “nicht unicode” Format installiert und sehe diese in BaseCamp auch. Über Garmin MapInstall habe ich vorerst nur eine Karte auf der SD Karte installiert. Wie kann ich diese nun auswählen? Der Egde findet diese nicht. Die 4GB SD Karte ist mit FAT32 formatiert. Ich dachte ich gehe im Egde über Aktivitätsprofile->z. B. Rennrad -> Navigation -> Karte -> Karteninformation -> finde hier die Velomap und kann sie aktivieren. Leider ist sie dort nicht :-(. Wie kann ich die Velomap aktivieren?

    Zur Vorgeschichte:
    Aller Anfang ist schwer und ich habe ich schon einiges dazugelernt. Zuerst habe ich die Alpen (velomap und openmtb) installiert, mit MapInstaller auf die SD Karte gespielt und den Fehler beim Starten des Egde (wegen Unicode “bug” nicht verwendbar) bekommen.

    Vielen Dank für die Hilfe

    nochmals alles neu gemach

    • extremecarver

      1. Die Alpen Karte ist immer latin1 – also nie in Unicode – die geht auf jeden Fall. Ich weiß nicht was du da gemacht hast.
      2. Bei Europakarte (bei Alpen brauchst du das nicht beachten) – pass auf dass nur auf EINER von beiden die Höhenlinien dabei sind – sonst gibts Probleme – im Prinzip die dein vorgehen sonst aber richtig. Schau mal ob auf der SD die Datei /garmin/gmapsupp.img erstellt wurde (mit dem erstellungsdatum/Änderungsdatum wo du die Karten gesendet hast).

  • mescalito

    Hallo,

    ich habe mit mapistall Karten auf mein Garmin Egde Explorer 1000 installiert (auf microSD-Chip).
    Im Explorer kann ich die Datei im Verzeichnis Garmin sehen.
    Nur erscheint die velomap-karte nicht unter Karteninformationen auf dem Edge.

    Wenn das Gerät die velomap-Routen auf den originalen Garminkarten neu berechnet,
    kommt es zu unsinnigen Ergebnissen.

    Liebe Grüße
    Michael

  • fantoux

    Hallo extremecarver,
    habe mir nun den Edge 820 zugelegt und habe Probleme mein Training und Strecken in MapSurce und/oder
    Base Camp zu laden.
    Das Trainingsdaten mit Powertapnabe bekomme ich auch nicht mehr in den PowerAgent und auch nicht in
    Golden Cheetah .
    Was ist an diesem Gerät anders oder was muß ich anders machen ?
    In Garmin Express und in meinen Trainingsplan von 2paek funktioniert alles wie es soll.
    Da ich aber gerne eine offline Trainingsplattform hätte,wäre es schön wenn du mir ein paar Tipps geben köntest.
    Mit dem Edge 800 funktionierte das alles ohne Probleme.

    Vielen Dank

    • extremecarver

      Es gibt von Garmin ein eigenes Tool fürs 520/820 bzw die Website Garmin Connect- von dort kannst du dann auch als gdb/gpx exportieren. Senden von Tracks/Routen ans 820 geht – aber nur als gdb – und nicht als gpx. Du musst im Prinzip halt vieles via Garmin Connect machen statt via Basecamp. Ich hoffe du hast das volle 820 – und kein 820 Explore oder ähnlich – die sind stark eingeschränkt (ähnlich dem grausig beschnittenem Edge Touring).

  • fantoux

    hallo felix,
    habe mir garmin 520 zugelegt und möchte dort die karten installieren geht das und wenn ja, wie ?

    herzlichen dank

    • extremecarver

      es geht – sehr begrenzt. Du sendest per Mapinstall (Basecamp) oder Mapsource eine Karte bis so 80-90MB an ein SD-Karte. Dann tauschst du damit die gmapbmap.img im /garmin Ordner am Edge 520 aus (diese kannst du ja vorher extern sichern). Bleibt der Firmwarebug das nur durchgehende Linien korrekt dargestellt werden – andere werden nicht korrekt rotiert.

  • bancesun

    Hallo ich habe eine Frage bzw wie bekomme ich die .img aus die .gmap Datei auf Mac? Ich möchte die Karte auf die Edge 810 kopieren. Über Mapinstall geht es die Installierung kein Problem nur einfach zu langsam, deswegen wenn ich die .img Datei auf meine mac bekommen kann, kann ich in der Zukunft einfach die Datei auf die SD Karte verschieben.

    • extremecarver

      Über Mapinstall ist definitiv nicht langsam – aber du musst die SD in ein Kartenlesegerät stecken – ist die SD im edge 810, dann ist wegen nur USB 1.1 das senden sehr langsam.
      Das einlesen von .img in Basecamp habe ich per default in den Karten deaktiviert – weil genau das bei vielen installierten Karten Basecamp beim start extrem ausbremst.

  • jbrauneis

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne die gesamte Europakarte auf die SD-Karte (32gb) übertragen.
    Mapinstall sagt, dass (nach der Installation von ein paar Karten noch 4161mb frei sind und 134 mb belegt sind. (siehe Screenshot).
    Ich habe die Karte bereits FAT32 formatiert. Zeigt er nur die Größe des internen Speichers des GPS (Map64s) an?
    Habe das richtige Laufwerk (SD-Karte) ausgewählt.
    Gibt es darüber hinaus eine Möglichkeit die Gesamte Karte auf einmal zu übertragen, oder immer nur mehrere Ausschnitte?

    2. Habe neben der Europakarte noch die Marokko Karte drauf. Ist das korrekt, wenn die Karten nach der Übertragung mittels MapInstall zu einer Datei zusammengefasst werden? (gmapsupp.img)

    Danke für eine kurze Info!

    VG Julian

    • jbrauneis

      Noch ein Zusatz:

      Wenn ich bereits einen Teil der Kartenausschnitte übertragen habe und dann weitere hinzufüge, fängt Mapinstall dann immer wieder von vorne mit der Übertragung von allen Kartenausschnitten an oder fügt er nur weitere hinzu, so daß die Übertragungsdauer nicht allzu lang wird?
      Oder gibt es eine Möglichkeit nach und nach weitere Kartenausschnitte zu übertragen?

    • extremecarver

      Wenn du ~13GB frei hast – geht theoretisch die ganze Karte. Mapinstall würde das dann in mehrere Teile aufteilen. Wie groß ist denn die SD Karte? Ab und an wird wegen Karten(Installations-)fehler hier eine falsche Meldung angezeigt. In dem Fall überprüfe mal ob die Karte wirklich korrekt installiert ist (probiere ob Autorouting funktioniert) – überprüfe evtl ob der MD5 Hash von den kartendaten korrekt ist. Ob Kartendaten und Installer vom selben Datum sind?
      IMHO macht es aber keinen Sinn alles zu übertragen. Damit bremst man auch etwas das Gerät aus (Boot/Suchfunktionen). Ich übertrage immer nur die Gegenden die ich in nächster Zeit (max 2-3 Monaten) brauchen werde.

      2. Jein – es bleiben zwei Karten. Grenzüberschreitendes Autorouting weiterhin nicht möglich. Auch wird eine karte die andere überdecken. Aber ja – es wird in eine gmapsupp.img zusammengefasst. Das könnte man verhindern indem man im vorhinein die Datei unkennbar macht – etwa gmapsupp.img.bak und nach dem senden aller anderen Karten dies wieder rückgängig macht (etwa morocco.img).

      • jbrauneis

        Hallo,
        danke für die Antwort.
        Die Karte hat 32gb.
        Ich möchte auch nicht unbedingt die komplette Europakarte abspeichern, aber schon einen großen Teil.
        Da bekomme ich allerdings von MapInstaller die Info, dass nicht ausreichend Speicherplatz auf der Karte sei, obwohl der “Speicherbalken” mir noch genügend Speicherplatz anzeigt.
        Bin da mittlerweile mit meinem Latein am Ende…
        VG

        • extremecarver

          Ist das evtl eine recht alte Version von Mapinstall? 4161MB könnte 4GB entsprechen – was die Maxgröße für Dateien unter FAT32 ist. Sprich in dem Fall würde es bedeuten dass deine Mapinstall Version das nicht in mehrere Teile aufteilen kann.

          Aber irgendwie scheinen 4161 + 134MB mehr als 4GB. Ist die Speicherkarte in einem Lesegerät oder im GPS Maps 64s? Evtl geht das nur wenn du die Karte in eine Lesegerät steckst – aber nicht wenn die Karte im 64s ist.

        • jbrauneis

          Die Version habe ich mir im Feb 2015 besorgt. Version Nr.: 4.1.1

          Hab es auf beide Wege versucht. Einmal SD-Karte im 64s gelassen und einmal die SD-Karte direkt in den Laptop gesteckt. Erfolg bleibt aber in beider Fällen aus.

          Hab jetzt mal die ganze Route in Basecamp geplant und dann an die SD-Karte gesendet und das Kästchen, “am Ende Karte mit MapInstall senden” aktiviert.
          Das hat den Vorteil, dass wirklich nur die Karten installiert werden, auf denen sich die Route befindet, allerdings auch den Nachteil, dass nur die Karten installiert werden auf denen sich die Route befindet. 😉
          Man ist also ziemlich stark an die Route gebunden und hat wenig Spielraum auf der Tour Abstecher in Regionen zu machen, die nicht direkt auf der vorgeplanten Route waren. Finde ich beides nicht so optimal.

          • extremecarver

            Ist mir Rätselhaft warum das bei dir nicht geht. Probier wirklich mal eine andere SD Karte. Mehr fällt mir nicht ein. Sowie update mal Garmin Basecamp. Mich wundert woher Mapinstall 4.1.1 kommt – auf Windows gibts noch nichts neueres als 4.0.4 – aber evtl pfuscht da Basecamp rein.

            Ansonsten halt Route nehmen – und dann zusätzlich mit Maus ziehen etwas drumherum auswählen. Auf Windows könntest du auch Mapsource installieren – da kann man im Fullscreen sehr gut die Kacheln auswählen.

            • jbrauneis

              Hi,
              also ich hatte es nochmal mit einer anderen SD-Karte versucht (32gb) ohne Erfolg.
              Dann habe ich sowohl Installer als auch Basecamp neu installiert und siehe da. Es funktioniert… 🙂
              Für den MAC ist Installer 4.1.1 die aktuellste Version. Basecamp: 4.6.3

              Danke für die Hilfe und viele Grüße

              • Olaf Mindermann

                Hai,

                das Problem hatte ich auch. Ich habe einen Tip gefunden, die Datei GarminDevice.xml auf die SD-Karte zu kopieren (ins Verzeichnis Garmin). Nun klappt die Installation auch der Europakarte wieder.

                • jbrauneis

                  Moin zusammen,
                  Bin mittlerweile in Marokko und habe festgestellt, dass das autorouting nicht funktioniert.
                  Nicht für eine Strecke von 2 km auch natürlich auch nicht für längere Strecken.
                  Des weiteren ist mir aufgefallen, dass, wenn ich mit dem curser am Gerät über die Karte gehe, keine Straßennamen, Gebäude, Bezeichnungen angezeigt werden.
                  In Spanien und den anderen Ländern hat es noch problemlos funktioniert.
                  Ideen?
                  VG

                • jbrauneis

                  Erledigt!
                  Scheinbar überfordert die Medina in Tanger das gute Gerät. 😉

  • marmuc

    hi, ich habe nun die Frankreich karte und die alpen karte auf Garmin basecamp auf meinem mac. soweit so gut. jetzt möchte ich sie auf die sd karte bekommen für mein Oregon 600. ich habe die karte neu formatiert und einen Garmin Ordner angelegt. leider finde ich keine gmapsupp.img datei weit und breit. wenn ich entzippe, dann kommt die Datei “veloalps.gmap” habe diese umbenannt und auf sd karte verschoben. bringt nix. im basecamp sowohl probiert das gerät anzuschliessen als auch die SD karte. es gibt keinen export für karten im Garmin base camp. wie mache ich aus der .gmap Sammlung eine .img datei? (oh mann, diese lebenszeitverschwendung wegen Garmin..never ever wieder ein Produkt von dieser Firma..ich will nur nen track auf mein navi ..kein birds eye, kein adventure…einfach nur nem track nachfahren…kein softwarestudium um Mitternacht hinter mich bringen nur weil Garmin ihre blöden karten verkaufen wollen.) danke für deine Hilfe

    • extremecarver

      1. stell sicher dass die Karte in Basecamp richtig angezeigt wird. DAnn kannst du aus Basecamp heraus MapInstall starten – sende damit die Karte an die SD Karte – so wie oben beschrieben (stell aber sicher dass die SD FAT32 formatiert ist!). Und In Basecamp gibt es definitiv eine Möglichkeit Mapinstall zu starten. Du könntest es aber auch manuell via App Drawer starten – aber zuvor halt sicherstellen dass die Karte in Basecamp angezeigt wird.

  • Norbert Keil

    Ich habe heute ebenfalls die Velomap Europa, Stand 20.06.2016, herunter geladen und entsprechende Kartenausschmitte mittels Map Install auf meinem Edge 1000 und Edge Touring plus übertragen wollen. Auf beiden Geräten erhalte ich die Fehlermeldung “Karten sind nicht freigeschaltet”. Auf beiden Geräten sind außerdem die Kowoma Alps und Germany Süd installiert. Was muss ich tun, um das Problem zu beheben?

    Danke für Deine Antwort!

    • extremecarver

      Sorry – ich hab die Europakarte am 20.06 auf Unicode umgestellt – bin aber noch nicht dazu gekommen die Website anzupassen. Geh nochmal auf die Europakarten Downloadseite (englisch bitte – deutsch update ich gerade) und lade veloeurope.exe sowie veloeurope.7z Neu herunter!

      • Norbert Keil

        Ich habe es heute mit dem Download von der englischen Seite versucht. Gleiches Ergebnis auf meinem Edge 1000 “Karten sind nicht freigeschlatet”.

        Bitte überprüfen und kurze Rückmeldung.

        Danke!

        • extremecarver

          Dann hast du was falsch gemacht. Lösch die alten Karten vom Edge 1000 und stell sicher dass du die Nicht Unicode Karten herunterlädst! Ich überprüfe nochmal die Daten – aber ich bin 99.99% sicher dass mit der Nicht Unicode Version alles geht.

          • Norbert Keil

            Möglich, dass ich was falsch gemacht habe. Deshalb frag ich jetzt nochmal nach, bevor es wieder schief läuft.

            1. Frage: Download von den engleichen Seiten heißt, dass ich die Sprache auf Englisch umstelle? Ist da so korrekt?

            2. Frage: Wie geht das praktisch sicherzustellen, dass ich die Nicht Unicode Version herunterlade?

            Nochmals danke und mit einer ein wenig ausführlicheren Antwort für Dummies wie mich klappt es hoffentlich beim nächsten Versuch.

  • Ollypsilon

    Hi,
    ich habe die Velomap vom 17.06.2016 (alle Kacheln inkl. Routing-Info) mittels MapSource auf die SD Karte meines Edge 1000 (SW 8.30) gespielt und umbenannt. Vorher habe ich das Layout auf “Velo_Wide” umgestellt. Alles problemlos, Karte wird vom Edge erkannt.
    Dann habe ich das Layout auf “Racing_Bicycle” gestellt, um für’s RR eine andere Karte/Layout zu haben. Alles wieder exportiert und umbenannt. Beim Start meldet der Edge jetzt “Karten sind nicht freigeschaltet”. Alle Karten bis auf die im Racing_Bicycle Laout sind aber auf dem Gerät wählbar. Jede Karte für sich alleine auf dem Gerät ist kein Problem.
    Mag der Edge keine zwei “gleichen” Karten, die sich nur im Layout unterscheiden?
    Danke und Gruß,
    Olly

    • extremecarver

      Nein – das geht nicht. Allerdings kann der Edge 1000 keine Unicode Karte darstellen (sprich Länder wo Latein nicht Hauptschrift ist) – ich werde in ein paar Tagen die Links zu den Non Unicode Karten einstellen. Die Karten sind schon gerendert und werden auch wöchentlich upgedated.

  • brezelheber

    Kurze Frage noch zu Mapsource:
    Wie entstehen die unterschiedlichen Farben (Orange/dunkles Orange) in Mapsource bei der Auswahl der Karten? Sind das überlappende Kacheln und reicht es, wenn die Kachel einmal markiert ist? Höhenlinien habe ich nicht installiert und bin unsicher, ob es dunkel oder hell markiert sein muss, für den Export aufs GPS

    • extremecarver

      Bist du sicher dass du nicht doch die Höhenlinien installiert hast? Normal ist dunkles Pink (ich finde das ist eher Pink wie Orange) gleich Karte und Höhenlinien – und helles Pink nur entweder oder. Du siehst links in der Leiste im Reiter Karten was du markiert hast. Am besten immer mit gehaltener Maustaste ziehen zum auswählen – so kann nichts im Rahmen des Zugbereichs nicht ausgewählt sein.

  • Ciclissimo

    Hallo
    ich habe die Europakarte installiert. Wie kriege ich jetzt diese Karte in MapSource? Danke für eine schnelle Antwort

    • extremecarver

      Wenn sie korrekt installiert ist – dann ist so dort im Dropdown auswählbar (Dropdown wird erst sichtbar wenn mindestens 2 Karten installiert sind – falls trotzdem nicht – unter Ansicht aktivieren).

  • johnnygas666

    Hallo,

    ich zitiere vom openmtb-thread von Opa-Jo, habe auch das selbe Problem:
    [schnipp]
    Neben einigen anderen Karten habe ich mir die „velogermany.exe“, installiert und daraus eine gmapsupp.img für GPS erzeugt.
    In BaseCamp wird die Karte ordentlich angezeigt.
    Überspiele ich diese Datei auf mein 1 Jahr altes EDGE 800 (direkt auf die Speicherkarte/Garmin – oder mit BaseCamp) stürzt das Garmin beim hochladen der Karte total ab.
    Dabei ist es egal ob weitere Karten oder nur die von Deutschland vorhanden ist.
    Andere *.img mit gleichem Procedere erstellt und überspielt machen keine Probleme.

    Was mache ich falsch?
    [schnapp]

    Du empfielst, europe zu nutzen; hast Du eine Idee ob und wann das Problem behoben wird?
    Ist es ein Garmin-Firmware Problem, oder eins der Karten?
    Kann ich irgendwie behilflich sein?

    Drei Fragen auf einmal
    Ansonsten: bitte die hohe Qualität (und zweifelsohne auch Quantität) beibehalten!

    Cheers

    • extremecarver

      Da es nur am Edge 800 auftritt – wohl eher ein Firmwarebug – aber wird halt ausgelöst durch irgendwas in der Karte – aber was – weiß ich leider nicht. Und mangels edge 800 kann ich es nicht ausprobieren. Am Oregon 600, Vista HCx bzw etrex 30 und einem Nüvi 255 tritt das Problem nicht auf – ergo kann ich es auch nicht lösen – und hoffe dass es wieder verschwindet (weil in der Europakarte tritt es ja auch nicht auf).

      Lösen könnte ich es eigentlich nur – durch Testen ob es an einer bestimmten Kachel liegt. Sprich eine einzige Kachel übertragen –> wenns geht – weiter—> Hälfte der Kacheln übertragen — wenns geht – dann genau die andere Hälfte — wenn beides geht bin ich ziemlich ratlos – wenn keines von beiden geht – aber Einzelkachel – dann reduzieren bis man eine bestimmte Kachel findet.

      Es gab mal mit Frankreich ein ähnliches Problem – da haben wir in langer Suche zwar nicht den Fehler wirklich finden können – aber immerhin mkgmap so ändern, dass er nicht mehr auftreten sollte (das Problem war eine fast leere Kachel im Ozean).

      • johnnygas666

        Es wäre also folgende Möglichkeit zu testen:
        velogermany installieren -> wie von Dir beschrieben die defekte Kachel isolieren und entweder schlicht nicht mitübertragen oder den Fehler suchen.

        • extremecarver

          Ja – wobei ich nicht 100% sicher bin dass es an der Kachel liegt. Könnte ja auch im Suchindex oder POI Index sein – dann stürzt es selbst mit einer beliebigen Kachel ab.

  • marc.rauch

    Vielen Dank für die tollen Karten! Ich nutze diese auf meinem Garmin Edge 1000 und das funktioniert wunderbar (bspw. mit der Karte der Schweiz). Nun habe ich diejenige von Japan geladen und da bringt das Edge 1000 die Fehlermeldung “Karten sind nicht freigeschaltet”. In Basecamp kann ich sie problemlos laden. Wie bringe ich die Japankarte korrekt auf mein Garmin?

  • Hanmor

    Ich benutze einen Mac und die Erstellung der Karten usw. hat alles prima funktioniert. Allerdings kann ich die Karte nicht auf die Micro SD Karte übertragen. Wenn ich Mapinstall öffne, bekomme ich die Meldung “Für dieses Gerät wurden keine freigeschalteten Karten gefunden”. Und dann geht es halt nicht mehr weiter. Hinweis: Die Karte steckt in einem Kartenleser.

    • extremecarver

      Ist es ein 64s oder Edge 1000? – dann pass auf dass du keine unicode Karte verwendest.
      Öffnest du Mapsinstall aus Bescamp heraus? – die Karte muss ja zuerst installiert sein.

Leave a Reply