Following is a map Legend so you can see what is what. This is based on two different layouts in the following order for all highways/lines: traditional - Desktop layout. Then Velo Layout (the classic layout for GPS use). There is also a "race" layout for road/race cycling not shown here. It is based on the velo layout, but shows some less information (leaving out information not needed for race/road cycling). Quick guide to the colors used for ways and tracks: Black: Cycleway or paved track. Grey: usually unpaved way of lesser quality. Brown: Path - or footway - the smaller the dots/segments of the line - the less even the surface. Thin continuous lines are of unknown qualit</surface. In general for brown/red/grey ways: If a way is not rated for difficulty - it will be shown as continous line. for Classification and explications used - scroll down to the end of this page. The main tracks and pathes: Other Important Lines Restaurants and Shopping Sport and Tourism Municipal and other POI Landuses: Sport and Public Places: Natural and Tourism Difficulty and state of way/street. M12 / Mn34 -- the first number is the mtb:scale, the second number the mtb:scale:uphill. "n" stands for the way being part of a mtb route/network. See:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:mtb:scale Note however - that I also map the keys smoothness and surface to tracktype G value. So I try to get the best value - also if it may contradict with the actual value for tracktype. T2 -- sac_scale=T2 (mountain hiking) See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:sac_scale Xbk --bicycle=no Routes Differentiated by importance as follows (for Mountain Bike Routes as example) - if classified. If not it`s simply Mr. Rmn34 would be = Regional Mountainbike Route, mtb:scale=3, mtb:scale:uphill=4 Lmn3. = Local Mountain Bike Route, mtb:scale=3, mtb:scale:uphill=unknown. Highways See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway Pri=primary / primary_link Cyclelane/Cycletrack See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycleway Bklane=cycleway=lane Note: the first letter is always capital - I dropped proper usage of small/capital letters because it creates problems on quite a few older Garmin devices. The OpenMTBMaps and VeloMaps come with several different layouts/styles (also known as .typ-files) There are three main categories: a) the default layouts - Classic/Classic_Legacy/Wide/Wide_Legacy/Easy/Hiking/Winter/Fenix The legacy layouts feature the german highway colours (blue/green/red/yellow/white) while the other layouts colour streets from orange/yellow to white similar to google maps. They are all high contrast because they are intended to be used on small screens and with varying levels of sun/shade. On a desktop/laptop sized display they do not look so nice - but enable very quick distinction between kinds of streets or pathes. b) The desktop layout - (trad/trdn) This is a low contrast layout only to be used on desktop/laptops - on your GPS device the lower contrast will make it harder to read (only useful if you want to have better contrast for tracks or routes) So below screenshots of all layouts on a desktop to show the difference:The main road types:
Points of Interest
Areas
Abbreviations and Highway Attributes:
G1 -- tracktype=grade1 See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tracktype
See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/relation:route
Sec=secondary
Ter=tertiary
Cw=cycleway
Min=minor
Unsf=unsurfaced
Uncl=unclassified
Living=living_street
Pdstrn=pedestrian
Trk=track
Pth=path
Ft=footway
Fp=footpath
Brdlw=bridleway
Rd=road
Byw=byway
Ser=service
Bktrk - cycleway=track
Opp - cycleway=opposite
Opptrk - cycleway=opposite_track
Map Legend GeneralMap Layout/Style
Hallo! Offensichtlich fehlt in der Legende “https://www.velomap.org/de/velomaporg/map-legend/” unter “Straßen, Wege und Linien” die Markierung für besondere Radwegenetze mit der breiten blauen Linie, siehe Kartenausschnitt velomap_france_25.03.2022 (im Desktop Layout).
Nur durch Setzen von Wegpunkten konnte ich herausfinden was diese Linie genau bedeutet (siehe Wegpunkt “Voie Verte Du Pont-Du-Gard …”.
oh ja – je nach Layout sind die Fahrradrouten nur schwarz oder schwarz bzw blau je nach Priorität – ich müsse die Screenshots oben mal anpassen. Aber am PC reicht auch Maus länger über den Weg halten und der Name kommt im Popup.
Hallo Felix,
kann es sein, dass in der derzeitigen Velomap die OSM-Tags “highway=service” und “highway=services” verwechselt werden? Mapsource 6.16.3 zeigt bei jedenfalls an einem Parkbucht neben einem kleinen Sträßchen durch den Wald überraschend eine “Autobahnraststätte” an. Ich habe in JOSM nachgesehen: Der Parkplatz ist korrekt getaggt als “highway=service; service=parking_aisle”. Es handelt sich um OSM-Way 120586675, Velomap Luxemburg vom 05.02.2022.
Das ist ein Punkt – keine Linie. ist dort kein Punkt/POI in OSM vorhanden? (Könnte teil des Weges sein).
Nein, der Way 120586675 besteht aus 6 Punkten, alle ohne weitere Tags. Daneben ist noch ein einzelner POI (Node 1540255978, “tourism=picnic_site”.
okay – hab es mir gerade auch angeschaut. es ist mir ein absolutes Rätsel wieso dass dort auftaucht. Ich habe mal ein paar Regeln verändert – aber nein im Prinzip habe ich nichts woraus der POI dort erstellt werden darf (POI aus Linien erstellen ist zwar aktiviert, aber es ist ja eindeutig highway=service und nicht highway=services )
Es scheint auch andere Elemente zu betreffen. Beispiel: Node 3142727421, highway=rest_area
Ich schaue es mir nochmals in der neuesten Version an.
Stimmt, rest_area wird scheinbar eher für Picknick Platz verwendet – dies werde ich korrigieren und durch den Picknick Tisch ersetzen.
Aber somit habe ich den anderen Fehler gefunden – Ein Polygon dort ist auch als highway=rest_area & landuse=grass getagged. Ich denke ich lasse den Picknick Tisch für solche Fälle drinnen. Zum nächsten Update also korrigiert..
Zuvor habe ich mich zu sehr auf das higwhay=service konzentriert und gesucht warum das als services erscheint. Das Polygon mit highway=rest_area habe ich übersehen bzw früher war im Wiki rest_area etwas anders dargestellt – quasi als Raststation auf Autobahn nur ohne Tankstelle. Daher habe ich es ident dargestellt. Die Beschreibung ist ja noch immer so – aber die Beispiele und Nutzung eher anders.
Hmm, die deutsche Wiki Beschreibung ist eher so dass die Karte zuvor korrekt war:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Drest_area
und das dort einfach Tagging Fehler sind: “Ein Autobahnparkplatz oder Rastplatz ist ein Ort, an einer Autobahn oder größeren Fernverkehrsstraße,”
bzw ich müsste ein komplett neues Symbol dafür erstellen. Ich werde es jetzt mit services gleichschalten WENN operator als Tag existiert.
Oh weh… dann ist das also ein häufig vorkommender Taggingfehler. In den vergangenen Tagen habe ich mir (via Velomap und MapSource) Karten von unterschiedlichen Regionen Europas angeschaut und dieses Tagging doch recht häufig vorgefunden, auch, von den Dolomiten nach Korsika, weitab von jeglicher Fernverkehrsstraße…
bzw Inkonsistenz mit dem Wiki. Im Wiki ist es wohl quasi als große Raststätte ohne Tankstelle beschrieben, angedacht. Aber die Plätze die du verlinkt hast sind eher Picknickplätze an Straße mit Parkmöglichkeit. Das zu unterscheiden ist für mich beim Karten erstellen so wie derzeit genutzt kaum möglich.
Gibt es die Legende auch als PDF File?
Nein – nur zum installieren mit MouseOver oder halt hier die Bilder.
Bzgl. geteerten Strassen: Mein Verständnis ist, das alles was schwarz/weiss gestrichelt ist auf der Garmin Karte eine Teerstrasse ist. Hier dieser Weg ist als surface=fine_gravel definiert (https://www.openstreetmap.org/way/44006601) und auf der aktuellen MTB alps karte als schwarz gestrichelt dargestellt. Rendering Fehler oder versteh ich die Bedeutung von “schwarz gestrichelt” nicht richtig.
Ich wähle da quasi eine Kombination – aber smoothness=good sagt halt aus tauglich für Rennrad – daher schwarz – dazu halt fine_gravel auch eher schwarz:
A multilayer pavement with a stone or gravel basis and a topmost surface of firm, granular grit, basalt or quartz, as invented by the Roman empire. Easy to walk, jog, cycle or ride on. In hilly areas mostly with drainage channels and concave cross-section for proper water shedding. Motorized vehicles will not move stones if the way is maintained properly, and bicycles tires will not leave any imprints at least in dry weather. If the topmost surface is heavily eroded or loose gravel aggravate going please use gravel instead.
Ok, dann prüf ich nochmal ob das so wirklich stimmt, also die tags in OSM und die Situation in real life… danke für die Erklärung!
Habe es gerade beim Zoomlevel “30 m” angezeigt bekommen. Siehe Screenshot, da siehst Du beide Effekte gemeinsam, das groß geschriebene “STR” und die Punkte. “K…..-J….-R…..” soll “Kocher-Jagst-Radweg” bedeuten, wenn ich die Punkte abzähle, dann steht tatsächlich pro Zeichen ab dem zweiten Zeichen eines Wortes ein Punkt.
Irgendwie kann ich mich erinnern von dem Problem schonmal gehört zu haben – es könnte mit –lower-case mkgmap Option zu tun haben, aber eigentlich sollte die kompatibel mit dem Vista HCx sein.
Allerdings habe ich lower-case seit ziemlich langer Zeit in Benutzung daher verwundert es mich jetzt.
Split-Index für alle Karten seit 03. September 2018.
Das noch ältere Vista Cx kommt mit lower-case nicht klar.
Dazu habe ich diesen alten Post gefunden: http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgmap-dev/2009q2/001934.html
Aber die HCx Serie kam Mitte 2007 raus – sprich noch ältere Geräte kann ich nicht ewig supporten. Aber am HCx dachte ich geht es. HCx Serie wurde ja 2011 abgelöst – und ist zwar selten – aber dennoch etwas in Benutzung…
Daher möchte ich eigentlich schon dass die Karten am HCx laufen.
September 2018 könnte hinkommen; ich habe das Vista HCx davor zuletzt im Oktober 2018 benutzt, bin mir jedoch nicht sicher, ob ich seinerzeit vorher eine neue Karte gezogen habe, da ich in einer Region unterwegs war, die ich sowieso immer auf dem Navi habe.
Wäre schön, wenn das Vista HCx, das ja doch recht verbreitet war/ist, von der Velomap noch weiter unterstützt würde – vor ein paar Jahren habe ich mir mal meins unterwegs geschrottet, kaufte mir daraufhin ein 30x und war so frustriert über die lahme Kiste mit dem dunklen Display und den vielen Bugs und Firmwareeinschränkungen, dass ich es wieder verkauft und mir via Ebay wieder ein (gebrauchtes) Vista HCx geholt habe (das übrigens weder das Problem mit dem Ausschalten noch das mit dem auflösenden Gummi hat!) Im Naviboard hatte ich seinerzeit meine Erfahrungen mit dem 30x genauer beschrieben.
Ja – ich glaub das 30er ist besser als das 30x. Ich werde die englischen und lokalen Non Unicode ab sofort ohne lower-case rendern (die Standard Karten – wie etwa Deutschland – aber weiterhin mit lower-case, sprich du brauchst dann die Europakarte).
Ich habs jetzt doch anders gemacht. Alle Unicode Karten sind lower-case, ALLE latin1/Non Unicode Karten ohne lower-case. Sprich du kannst einfach beim nächsten Update die DE Karte nehmen.
Habe gerade die Deutschlandkarte vom 20.04.2019 gezogen, doch beide Phänomene sind auf meinem Vista HCx nach wie vor vorhanden…
Sehr komisch – ich habe die Karte nun eindeutig ohne lower-case gerendert.
Dann scheint die Ursache doch eine zu sein – gerade eben habe ich die Version vom 28.04.2019 gezogen, beide Phänomene sind immer noch da.
… soll natürlich “eine andere zu sein” heißen …
ich kann Morgen mal eine Version ohne –split-name-index rendern – ob das hilft?
Sag mir Bescheid, dann teste ich.
Ups – sorry da war ein Fehler im Skript – wenn ich die Karte alleine gerendert habe – war es ohne –lower-case – aber beim rendern aller karten blieb es wegen einer unlogischen Arbeitsweise von cmd.exe doch –lower-case.
Ich render die Deutschland Velomap Gerade ohne –lower-case neu – die sollte ab 24:00 Uhr online sein (also die gmapsupp.img – bzw mac osx version. Der Windows Installer dann irgendwann Morgen Mittag).
In der Tat, mit der aktuellen Version 28.04.2019 (Deutschland) scheinen beide Phänomene wieder weg zu sein – Straßen werden mit “Str” anstatt “STR” abgekürzt und Bezeichnungen mit den vielen Punkten habe ich auch keine mehr gefunden.
Ja da war ich auf eine Eigenart von cmd.exe von windows reingefallen – als ich dachte es entfernt zu haben.
Ups – es wird scheinbar nur für POI unterstützt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Garmin/eTrex_Vista_HCx
Ich bin am überlegen ob ich die english non Unicode Maps ohne lower-case kompiliere – dann könntest du auf die Europakarte ausweichen.
Hallo Felix,
war mal wieder ein paar Tage mit der Velomap unterwegs, und da sind mir zwei Merkwürdigkeiten aufgefallen, die mir gewiss schon früher aufgefallen wären, hätte es sie gegeben (Germany, Version 30.03.2019, Layout “Velo” auf Vista HCx):
1. Gelegentlich erscheinen Beschriftungen, in denen alle Zeichen ab dem zweiten durch Punkte ersetzt sind. Beispiel: “M… E………..”
2. Wenn irgendwo “str” als abgekürzte “Straße” steht, erscheint dies in Großbuchstaben: “STR”, beispielsweise bei der Suche oder auch direkt in der Karte.
Schlägt da irgendwo eine wildgewordene Regex zu? Siehe angehängte Screenshots.
Nein – am Regex dürfte es nicht liegen – ich nehme an es liegt daran dass ich seit 5-6 Monaten im Index jedes Wort einzeln indiziere. Warum dass dann so angezeigt wird – weiß ich aber nicht. Das STR denke ich ist automatisch groß, bezüglich groß/klein kann ich nichts ändern – dass geht automatisch.
Dass mit den M…. E….. verwundert mich aber – wird es wenn du weiter reinzoomst voll angezeigt?
Hallo Felix,
was bedeutet die beispielsweise die Abkürzung M25?
mtb:scale=2, mtb:scale:up=5 – mtb:scale is ja verlinkt – also klick drauf für die genaue Erklärung.
Ich nutze stets das Layout “Velo” (nicht “Velo_Wide”). Das Gummi-Problem beim HCx ist ein ziemlich verbreitetes – sowohl mein Original-HCx, als auch das deswegen von Garmin als Garantieersatz zugeschicktes hatte es. Mein jetziges HCx (gebraucht gekauft, da ich den Vorgänger geschrottet habe und ich mich mit dem 30x nicht anfreunden konnte) hat das Gummi-Problem, obwohl es sicherlich auch schon 8 Jahre alt ist…
Hallo Felix,
was mir immer mal wieder aufgefallen ist und ich jetzt mal
systematisch untersucht habe: “Unclassified”-Straßen werden mal orange (wie in o.a. Legende), mal schwarz angezeigt, sowohl auf dem Garmin Vista HCx, als auch in Mapsource. Ein Beispiel habe jetzt gefunden:
Way 27392370 wird schwarz angezeigt.
Way 27392378 wird orange angezeigt.
(Siehe angehängter Screenshot.)
Und Wälder sind manchmal braun und nicht hellgrün (Beispiel muss ich suchen, sollte jedoch kein Problem darstellen, da ich das schon öfters hatte).
Ist das Absicht?
Der ist schwarz weil die Benutzungsrechte nicht klar sind – hat ein access=agricultural – was wahrscheinlich aber falsch ist – und ein motorcar=agricultural sein soll. Surface=paved ist dazu ein Tag der kaum Aussagekraft hat weil das recht viel bedeuten kann (sonst würde er evtl wie ein highway=track behandelt werden).
2. Wälder braun? Ich weiß nicht wass du damit meinst – am einfachsten ist es wenn dir was komisch vorkommt das Objekt im Editor (JOSM oder ID auf auf openstreetmap.org) anzuschauen, dann erklärt es sich. Ich kann nicht alles hier in der Legende aufführen – damit die nicht unübersichtlich wird. Die Farben sollten an sich aber logisch sein – ein highway=unclassified ist höherwertiger als residential (wofür schwarz steht) – und da unclassified Verbindungsfunktion hat – darf es eigentlich nicht access=agricultural haben – weil das wäre ja eine Privatstraße die nur für Bauern nutzbar ist – und keinesfalls höherwertiger im Straßennetz. access=paved spricht dann für asphaltiert in der Verbindung mit unclassified – jedoch ist halt nicht wirklich was hier los ist. Es handelt sich auf jeden Fall IMHO eindeutig um einen Taggingfehler – wahrscheinlich beim access Tag (ich würde annehmen etwa Fahrradfahrer und landwirtschaftlicher Verkehr frei) UND es sollte dann eher highway=track statt unclassified sein. Ohne den Weg zu kennen kann ich halt nur raten – und versuchen das in der Karte auszudrücken.
Habe mir mal das mit dem Wald näher angeschaut. Die Farbe scheint vom Tag “leaf_type” abzuhängen:
Way 185849107 hat keinen “leaf_type”, dieser Wald wird auf dem Navi grün angezeigt.
Way 53353551 hat “leaf_type=needleleaved”, dieser Wald wird auf dem Navi ebenfalls grün angezeigt.
Way 22906101 hat “leaf_type=broadleaved”, dieser Wald wird auf dem Navi hellbraun angezeigt, in Mapsource hat er ein blasseres Grün als die anderen Wälder.
Das mit den unterschiedlichen Farben von “unclassified”-Tracks ist mir einige Male begegnet, jedoch nicht so häufig, dass es nervig wirkt. Dann scheint dies also an unsinnigen Kombinationen von Tags zu liegen – werde mal gezielt darauf achten.
welches Layout nutzt du – das Problem beim alten HCx ist halt dass das nur 256 Farben unterstützt – ich hab teils aber einfach Farben nehmen müssen die nicht in der Palette vorkommen – beim classic layout sollte es halbwegs passen. Das Wide Layout ist für HCx nicht mehr wirklich gedacht – da habe ich auf die 256er Farbpallette nur noch begrenzt Rücksicht genommen. Mein HCx ist schon länger nicht mehr richtig nutzbar (Gummi hat sich aufgelöst) – selbst mein etrex 30er geht grad schon ein (Gummi Einschaltknopf ist rausgebrochen aus dem Gummi) – ist somit also nur noch Indoor zum testen geeignet. Naja beide viel viel benutzt.
Hello! I do not get what does Xbk mean? AN Appalachian Trail is marked so ,for example. Am I right that it is not ridable?