Following is a map Legend so you can see what is what. This is based on two different layouts in the following order for all highways/lines: traditional - Desktop layout. Then Velo Layout (the classic layout for GPS use). There is also a "race" layout for road/race cycling not shown here. It is based on the velo layout, but shows some less information (leaving out information not needed for race/road cycling). Quick guide to the colors used for ways and tracks: Black: Cycleway or paved track. Grey: usually unpaved way of lesser quality. Brown: Path - or footway - the smaller the dots/segments of the line - the less even the surface. Thin continuous lines are of unknown qualit</surface. In general for brown/red/grey ways: If a way is not rated for difficulty - it will be shown as continous line. for Classification and explications used - scroll down to the end of this page. The main tracks and pathes: Other Important Lines Restaurants and Shopping Sport and Tourism Municipal and other POI Landuses: Sport and Public Places: Natural and Tourism Difficulty and state of way/street. M12 / Mn34 -- the first number is the mtb:scale, the second number the mtb:scale:uphill. "n" stands for the way being part of a mtb route/network. See:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:mtb:scale Note however - that I also map the keys smoothness and surface to tracktype G value. So I try to get the best value - also if it may contradict with the actual value for tracktype. T2 -- sac_scale=T2 (mountain hiking) See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:sac_scale Tv6=Trail_Visibility (6=no, 5=horrible,4=bad,3=intermediate) https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:trail_visibility Xbk --bicycle=no Routes Differentiated by importance as follows (for Mountain Bike Routes as example) - if classified. If not it`s simply Mr. Rmn34 would be = Regional Mountainbike Route, mtb:scale=3, mtb:scale:uphill=4 Lmn3. = Local Mountain Bike Route, mtb:scale=3, mtb:scale:uphill=unknown. Highways See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway Pri=primary / primary_link Cyclelane/Cycletrack See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycleway Bklane=cycleway=lane Note: the first letter is always capital - I dropped proper usage of small/capital letters because it creates problems on quite a few older Garmin devices. The OpenMTBMaps and VeloMaps come with several different layouts/styles (also known as .typ-files) There are three main categories: a) the default layouts - Classic/Classic_Legacy/Wide/Wide_Legacy/Easy/Hiking/Winter/Fenix The legacy layouts feature the german highway colours (blue/green/red/yellow/white) while the other layouts colour streets from orange/yellow to white similar to google maps. They are all high contrast because they are intended to be used on small screens and with varying levels of sun/shade. On a desktop/laptop sized display they do not look so nice - but enable very quick distinction between kinds of streets or pathes. b) The desktop layout - (trad/trdn) This is a low contrast layout only to be used on desktop/laptops - on your GPS device the lower contrast will make it harder to read (only useful if you want to have better contrast for tracks or routes) So below screenshots of all layouts on a desktop to show the difference:The main road types:
Points of Interest
Areas
Abbreviations and Highway Attributes:
G1 -- tracktype=grade1 See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tracktype
See: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/relation:route
Sec=secondary
Ter=tertiary
Cw=cycleway
Min=minor
Unsf=unsurfaced
Uncl=unclassified
Living=living_street
Pdstrn=pedestrian
Trk=track
Pth=path
Ft=footway
Fp=footpath
Brdlw=bridleway
Rd=road
Byw=byway
Ser=service
Bktrk - cycleway=track
Opp - cycleway=opposite
Opptrk - cycleway=opposite_track
Map Legend GeneralMap Layout/Style
Hallo! Offensichtlich fehlt in der Legende “https://www.velomap.org/de/velomaporg/map-legend/” unter “Straßen, Wege und Linien” die Markierung für besondere Radwegenetze mit der breiten blauen Linie, siehe Kartenausschnitt velomap_france_25.03.2022 (im Desktop Layout).
Nur durch Setzen von Wegpunkten konnte ich herausfinden was diese Linie genau bedeutet (siehe Wegpunkt “Voie Verte Du Pont-Du-Gard …”.
oh ja – je nach Layout sind die Fahrradrouten nur schwarz oder schwarz bzw blau je nach Priorität – ich müsse die Screenshots oben mal anpassen. Aber am PC reicht auch Maus länger über den Weg halten und der Name kommt im Popup.
Hallo Felix,
kann es sein, dass in der derzeitigen Velomap die OSM-Tags “highway=service” und “highway=services” verwechselt werden? Mapsource 6.16.3 zeigt bei jedenfalls an einem Parkbucht neben einem kleinen Sträßchen durch den Wald überraschend eine “Autobahnraststätte” an. Ich habe in JOSM nachgesehen: Der Parkplatz ist korrekt getaggt als “highway=service; service=parking_aisle”. Es handelt sich um OSM-Way 120586675, Velomap Luxemburg vom 05.02.2022.
Das ist ein Punkt – keine Linie. ist dort kein Punkt/POI in OSM vorhanden? (Könnte teil des Weges sein).
Nein, der Way 120586675 besteht aus 6 Punkten, alle ohne weitere Tags. Daneben ist noch ein einzelner POI (Node 1540255978, “tourism=picnic_site”.
okay – hab es mir gerade auch angeschaut. es ist mir ein absolutes Rätsel wieso dass dort auftaucht. Ich habe mal ein paar Regeln verändert – aber nein im Prinzip habe ich nichts woraus der POI dort erstellt werden darf (POI aus Linien erstellen ist zwar aktiviert, aber es ist ja eindeutig highway=service und nicht highway=services )
Es scheint auch andere Elemente zu betreffen. Beispiel: Node 3142727421, highway=rest_area
Ich schaue es mir nochmals in der neuesten Version an.
Stimmt, rest_area wird scheinbar eher für Picknick Platz verwendet – dies werde ich korrigieren und durch den Picknick Tisch ersetzen.
Aber somit habe ich den anderen Fehler gefunden – Ein Polygon dort ist auch als highway=rest_area & landuse=grass getagged. Ich denke ich lasse den Picknick Tisch für solche Fälle drinnen. Zum nächsten Update also korrigiert..
Zuvor habe ich mich zu sehr auf das higwhay=service konzentriert und gesucht warum das als services erscheint. Das Polygon mit highway=rest_area habe ich übersehen bzw früher war im Wiki rest_area etwas anders dargestellt – quasi als Raststation auf Autobahn nur ohne Tankstelle. Daher habe ich es ident dargestellt. Die Beschreibung ist ja noch immer so – aber die Beispiele und Nutzung eher anders.
Hmm, die deutsche Wiki Beschreibung ist eher so dass die Karte zuvor korrekt war:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Drest_area
und das dort einfach Tagging Fehler sind: “Ein Autobahnparkplatz oder Rastplatz ist ein Ort, an einer Autobahn oder größeren Fernverkehrsstraße,”
bzw ich müsste ein komplett neues Symbol dafür erstellen. Ich werde es jetzt mit services gleichschalten WENN operator als Tag existiert.
Oh weh… dann ist das also ein häufig vorkommender Taggingfehler. In den vergangenen Tagen habe ich mir (via Velomap und MapSource) Karten von unterschiedlichen Regionen Europas angeschaut und dieses Tagging doch recht häufig vorgefunden, auch, von den Dolomiten nach Korsika, weitab von jeglicher Fernverkehrsstraße…
bzw Inkonsistenz mit dem Wiki. Im Wiki ist es wohl quasi als große Raststätte ohne Tankstelle beschrieben, angedacht. Aber die Plätze die du verlinkt hast sind eher Picknickplätze an Straße mit Parkmöglichkeit. Das zu unterscheiden ist für mich beim Karten erstellen so wie derzeit genutzt kaum möglich.