- 1 About the Autorouting
- 2 Usage Instructions - For All Programs / GPS.
- 3 Old Generation (Mapsource, Garmin GPS without Activity Routing Support)
- 4 Mid Generation (Basecamp 3.3 – 4.5 or older Garmin GPS with first version of Activity Routing Support)
- 5 New Generation – 2016 onwards – Basecamp 4.6 or newer:
- 6 Faster Time vs Shorter Distance
- 7 Road Type Avoidances
- 8 Feature Type Avoidances:
- 9 General Tips and Advices - e.g. Route Calculation Fails
About the Autorouting
The maps offered here are to be used for recreational / touristic cycling and/or roadbiking. There is a general preference to route you small streets and cycleways. Streets have lower priority. However note that the GPS will not take huge detours on trails to avoid a primary or secondary highway - even though they have the lowest priority. Autorouting with my maps is unusable with a motorcar. Use another Openstreetmap implementation instead if you intend to use your car.
Please note, the instructions below are only valid for Velomap - other maps might behave differently. Also note, never have to different maps, which both offer Autorouting, enabled on your GPS device. In that case routing results will be erroneus or bogus (or failing). As the format of Garmins new maps with Activity Routing is not known, I have tweaked the maps to give similar or better results, by tricking the maps in such a way, that cycle routes are like interstate highways, while primary or secondary big roads are residential roads for the routing software. Therefore read carefully (actually the results you can achieve with my maps, are far superior for cycling, compared to any Garmin map as of 2012 (and Velomaps offer routing for bicycle since 2009, so long before Garmin copied it)).
Usage Instructions - For All Programs / GPS.
Note that all may behave different. In principle we have the following classes:
Old Generation - Mapsource, Basecamp v1 & v2 & v3.1, v3.2, All Garmin GPS WITHOUT Activity Routing (etrex vista/legend hcx or older, edge 705, GPS Maps 60 series; AND Dakota, first generation Oregon, Montana,GPSMaps 62 series with older Firmwares )
Mid Generation - Basecamp v3.3 to v4.5. Dakota, Oregon 600/650, Montana, GPSMaps 62 series with newest Firmware, 64 with older firmwares, edge 520/820 with older firmwares
New Generation - Basecamp v4.6 - 4.8, Oregon 700/750, GPSMaps 64 current firmware/66 series, Edge 830/1030, Edge 820 with current firmware
I'm not sure where and how to classify Nuvi and Zumo devices - it will depend on age.
Faster Time vs Shorter Distance
With my maps shorter distance already tries to route over nice ways. If you use "faster time" - especially in combination with car/motorcycle or Automotive mode, then an even higher preference for "nice" ways will be used and routes tend to be longer (more detours) overall. With my maps there is no such routing as really shortest distance (it is actually impossible to do really have autorouting on Garmin GPS find the shortest route over long distances). If you use shorter distance the route will be in general straighter and with less detours - also longer overall distances will be calculated without crashing (error notice, no actual crash).
Estimated Arrival time
Garmin is not supporting proper Arrival times for Cycling. Using bicycle the estimated arrival times using "faster time" are simply calculated by averaging 18km/h - hence not very useful. Using "shorter distance" the arrival time often becomes really bogus. Using Automotive, Car/Motorcycle or other modes, the times will be far too short. Also elevation (so climbs or downhills) are not taken into the calculation. This is the same for Garmins own maps.
Road Type Avoidances
NEVER Tick "Avoid Highways" - It will block the best ways. On my maps, shared use pathes and cycleways are encoded for the GPS as highways. Real highways or big streets where cycling is not allowed are not routable anyhow with the Velomaps (so no need to avoid them).
Interstates: I have put cycleroutes high priority into my maps. If you tick "avoid Interstates" then this high preference is largely reduced. Never tick it if you you like cycleroutes and don't mind the occasional detour it takes to stay on a cycleroutes. If you are however a roadbiker, and your main aim is to cycle fast and improve your fitness, then you can tick this box, and you'll be mainly routed over unclassifed and tertiary streets.
Major Highways: If you tick it you will avoid streets that are nice for cycling, cycleways, cyclepaths, and so on. Well as you want to cycle with this map, I don't think you ever want to tick that box.
State Highways: Don't tick it. Most ways in the Velomap would be blocked.
Residential Roads: If you tick it, then actual highways where cycling is allowed, are avoided (primary and secondary streets that have no cycleways), as well as actual residential roads. For roadbiking this might make sense. For recreational cycling, don't tick it.
Unpaved roads: Does what it says and avoids unpaved roads. However also avoids ways that are not good enough quality for a racing bicycle with slick tires (sometimes this fails because of missing/wrong OSM data or tags). Also avoid ways, where cycling is forbidden, but thought to be still possible. (e.g. a primary road, where cycling is forbidden).
Feature Type Avoidances:
Toll roads Avoids ways not suitable for a trekking bicycle. Note really difficulty ways like via ferratas, difficult alpine ways, or difficult mtb trails are not routable anyhow. In General this avoids ways with tracktype 5 or above, or mtb:scale>0 or sac_scale mountain_hiking or above. Note that the ways avoided, are of very low priority, so usually never taken.
Avoid Ferries - Avoids ferries, cablecars, gondolas and mixed lifts.
U-Turns avoids any turn over 120° - best not use, because it will destroy sensible autorouting.
Cable Cars: Does not matter with Velomaps (or better, does not work, best don't tick anyhow).
Narrow Trails: Does not matter with Velomaps.
Carpool lanes: Avoids all ways where cycling is forbidden (and no more).
Date and Time Closures - it is currently not possible with mkgmap to produce maps that react to this setting.
Climbing Paths: Does not matter with Velomaps.
Roundabouts: Well does exactly what it says. I advice you to never tick this box, else roundabouts are avoided, and then routing likely won't work well.
General Tips and Advices - e.g. Route Calculation Fails
If Routing fails and you need to get somewhere without being able to set via points, you can try with “shorter distance” calculation which should autoroute even through heavily mapped cities (actually the better a region is mapped, without sufficient bicycle/mtb routes the more difficult it is for the routing engine to get over longer distances, Enabling “shorter distance” instead of “Faster Time” gets you to your destination quite well (though then also big streets are chosen quite often). Due to the way the maps are setup, setting your GPS to “shorter distance” should generate routes that are much quicker. “Faster Time” calculates nicer routes, but will take much more time. It it fails with "out of memory" error, you can also change the route calculation method. Another possibility to to deactivate "avoid unpaved roads". Often some very small patches of unpaved roads will hinder the routing to work well. Then just try to cycle a bit nearer using the route, and after a few kilometers (or better say 20 turns) click on recalculate after reactivating avoid unpaved roads.
Routing does not work over long distances:
There are two main causes for bad routing: 1. non connected streets in OSM. 2. Not enough streets suitable for cycling - or tracks and pathes that are not tagged with tracktype/smoothness so that they are blocked when using "avoid unpaved roads". You should be able to route for 15km minimum to about 70-80km maximum without needing to route over via points on old GPS. Using Mapsource or newer GPS like Oregon or Dakota you can route over much longer distances. Very very long routes will never work because the routing engine of Garmin is not strong enough (and maybe there are still some improvements to be made in mkgmap). This is because Garmin algorithm likes to go straight for long time (like on a motorway) - routes suitable for cycling or mountainbiking make turns, have many intersections and are not so easy to be routed on. Because I don't want the maps to send you onto big roads, routing will not work over long distances. For autorouting inside your car there are better maps available. Maps offered here are supposed to give you the best routing possible on Garmin GPS for mountainbiking / hiking or cycling. Solution: Insert additional via-points.
How to overcome problems when routing over long distances:
Routing without via points over large distances (i.e. 50-100km) will often not work, even though by setting via points you will find a way. The better the OSM Coverage the greater the distance you can cover with the autoroute function. For in car use I recommend either Garmin City Navigator maps if you have the doll to shell out, or the excellent Autoroutable maps by Lambertus: http://garmin.na1400.info/routable.php The maps offered here are to be used for cycling, commuting via bicycle and roadbiking. I have structured the Routing Preferences so that small streets are preferred over larger streets. If you want to plan you're routes in Mapsource and be sure that recalculation works on GPS I recommend you to read through here: plan-routes-efficiently following this tutorial and using wingdb you can easily create routes via pc that go over 200-300km. I advise however to make a new route for each day.
Hallo Felix, ich habe ein Problem mit dem Autorouting: Velomap-Karte vom 02.07.20, Route geplant mit BaseCamp 4.7.2, im Wesentlichen auf eingezeichneten Fernradwegen, 60 km, 25 Zwischenziele. Unser Oregon 600 routet problemlos, unser Oregon 700 verliert alle paar km die Route. Er will dann umkehren zum letzten oder vorletzten Zwischenziel. Manchmal fängt er sich wieder beim Erreichen des nächsten Zwischenziels, sonst manchmal beim erneuten Start der Route. Dabei zeigt er dann statt der Route lange parallele Geraden zu den Zwischenzielen. Das Routing ist so völlig unbrauchbar. Die Oregons haben die aktuelle Firmware und sind mit einer fertigen Deutschland Karte als img bestückt. Kannst du mir helfen?
Gruß Axel
Sehr komisch – ich hab leider kein 700er zum überprüfen. Kannst du mal stattdessen die Länderkarte am 700er probieren – also ein ganz aktuelle? Die Routing Einstellungen sind identisch?
Hallo Felix,
Ich habe sämtliche Kombination der Routing – Optionen ausprobiert. Die Länderkarte kann ich nicht probieren, da ich unterwegs bin und kein Notebook auf dem Fahrrad habe. Ich habe das Verhalten schon vorher bemerkt, aber es damit begründet, dass ich Kreisrouten mit identischem Start und Ziel gefahren bin. Damals habe ich eine Länderkarte benutzt.
Hallo Felix, ich habe jetzt die img-Datei vom 10.07. installiert. Keine Verbesserung. Der Oregon 700 unterscheidet sich in den Konfiguration-Möglichkeiten erheblich vom 600 und auch im Verhalten. Er neigt dazu, die Zwischenziele zu ignorieren oder daran zu scheitern. Am besten funktioniert Off-Road, dann werden allergings die Zwischenziele ignoriert. Gibt es denn niemanden, der die gleichen Probleme mit einem 700er hat? Vielleicht solltest Du mal einen 700er testen?
Ich werde mal versuchen an ein 700er zu kommen.
Hallo Felix, noch eine Rückmeldung nach 1200 km: das oben geschilderte Verhalten habe ich auf dem Radweg HH Rügen beobachtet. Auf dem Oder-Neiße-Radweg funktionierte das Routing recht gut, allerdings ist dort das Wegenetz wohl auch weniger komplex. Auffällig war allerdings , dass der 700 oft im Detail andere routen vorschlug als der 600, der sehr konform zu Basecamp routet. Das Verhalten des 700 konnte ich durch die Einstellungen nicht beeinflussen.
Hallo Felix,
vielen Dank für deine prima Karten. Macht Spaß, damit Radtouren zu planen.
Eines habe ich noch nicht hinbekommen: Bei der Planung einer Tour für “Tourrad” mit der VeloMap führt mich das Autorouting immer wieder über Wege (G3 Pth), die als MTB Trails passen aber mit einem Gravel Bike teilweise nicht mehr befahrbar sind. Gibt es einen Weg, unbefestigte Wirtschaftswege (Trk) zuzulassen, aber Trampelpfade auszuschließen (insbesondere, wenn sie extreme Steigung haben …)?
Ich verwende Basecamp Mac, aktuell 4.8.8. Routing-Einstellungen wie oben beschrieben: Alle Vermeidungen inaktiv außer Mautstraßen.
Viele Grüße,
Thomas
Du kannst nur zusätzlich unbefestigte Wegen meiden – dann wird aber alles ab G2 gemieden. Echte steigung wird generell nicht beachtet hierbei (nur mtb:scale:uphill > 2)
Danke für die prompte Antwort. Das mit der Steigung ist auch nicht so wichtig.
Auf unbefestigte Wege komplett zu verzichten ist leider zu viel, da fallen dann die schönsten Strecken mit raus. Da bleibt dann wohl nur, nach dem Autorouting die Trampelpfade einzeln herauszusammeln und dort das Routing manuell zu korrigieren.
Wäre es vielleicht auch techisch möglich, die Unterscheidung Pth vs. Trk auf die Eigenschaft “Schmale Wege” o.ä. abzubilden? Dann könnte man die Pfade ja beim Routing ausschließen.
Nein – diese zusätzlichen Paramater gehen leider nur für originale Garmin NT Karten. Ich habe nur zwei Möglichkeiten – einmal Unpaved, einmal Maut. Es ist halt schwer – da jeder da andere Präferenzen hat bis zu welcher Kategorie er gerne fahren würde. Bei der VeloMap sollten G3 Wegen generell schon sehr selten gewählt werden.
Wenn du die OpenMTBMap nimmst – und dann unbefestigte Wege vermeidest – wird alles über G2 gemieden. Dass kannst du also mal alternativ ausprobieren.
Hallo Felix,
vielen dank erst einmal für die wunderbaren Karten!
Gestern habe ich ein Update der openvelomap gemacht und auch die Karten in meinem etrex30x aktualisiert. Leider funktionieren meine Routen nicht mehr. Ich habe natürlich mit dem neuen Kartenmaterial in Basecamp vor dem Übertragen noch einmal neu berechnet. Jetzt bekomme ich im Navi nur Luftlinien zwischen den Via-Punkten gezeigt und der Go-Button erscheint gefühlt erst nach 10 min. Ich habe im etrex wie auch in basecamp Profil Fahrrad und die gleichen Vermeidungen eingestellt. Woran könnte das liegen?
Beste Grüße
Burkhard
Ich habe das Problem gelöst. Offensichtlich reicht es nicht aus die Routen vor dem Übertragen an das etrex neu zu berechnen. Wenn man eine komplett neue Route in Basecamp mit der geupdateten Karte erstellt, funktioniert das Routing im etrex wieder einwandfrei.
Ja – komplett neu weil wenn da Wege fehlen oder ein paar Meter anders liegen – dann gibt es sonst Probleme.
Hallo Felix,
kann es sein, dass ein uralter Bug in letzter Zeit wieder in die Velomap reingerutscht ist? In letzter Zeit wird beim Autorouting von Kreisverkehren direkt auf meinem eTrex Vista HCx grundsätzlich 2x “Rechts abbiegen” anzeigt (1x beim Einbiegen in den Kreisverkehr, 1x beim Verlassen desselben), nicht mehr “Kreisverkehr, 2. Ausfahrt o.ä.”. Ich kann mich erinnern, dass vor vielen Jahren in meiner Garmin-Anfangszeit genau dieses Problem bestand, und Du hattest es seinerzeit korrigiert (seinerzeit bei der OpenMTBMap, siehe https://www.naviboard.de/showpost.php?p=355348&postcount=8)
Ich hab das absichtlich geändert – weil ich dachte es hängt mit gelegentlichen (sehr selten – aber reproduzierbar) Abstürzen beim Autorouting zusammen – sicher ist es jedoch nicht – es könnte auch an einem anderen Fehler (teils OSM, teils mkgmap) dort gelegen haben – und trat bei Kreisverkehren vermehrt auf. Ich bin mir 90% sicher es lag nicht an der Kreisverkehrskennzeichnung (Typ) – und ich könnte es wieder als echten Kreisverkehr eintragen in der Karte und bin mir unsicher ob die Anweisung so wichtig ist vs potentiellen Absturz (auch wenn sehr sehr selten).
Abstürze sind natürlich immer doof, andererseits sind die doppelten “Rechts abbiegen”-Hinweise verwirrend, insbesondere, wenn es um den Kreisel erst einmal 270 Grad herumgeht und man somit eigentlich links abbiegt. In Ländern wie UK mit den vielen auf der Straße aufgemalten Minikreiseln stelle ich mir das noch lästiger vor. Wäre klasse, wenn Du die Ursache der Abstürze finden und sie irgendwie umschiffen könntest.
Servus,
ich hatte folgendes Problem(Garmin etrex Legend HTC) dass es bei gesuchten Ortsnamen nichts angezeigt hat bzw die Ortsnamen waren mit versch Symbolen zusammen gesetzt(Ähnlich wie die Winding Schrift.
Wenn ich aber dann direkt in der Karte gesucht hatte war der Name richtig geschrieben.
Da muss ich bestimmt am GPS was umstellen?
Gruß
Peter
Ist dass eine Karte mit Update 17.08? Ich hab da in der VeloMap riesig was verbuggt – ich suche grad nach dem Fehler und lasse die Karten neu berechnen.
Das Legend HCx nehme ich mal an, ich kenne kein HTC ist halt sehr alt. Wähle da evtl mal die Non Unicode Version wenn es eine Unicode Karte war – um welche Karte genau geht es da?
Hi 🙂
Leider funktioniert das Autorouting mit Basecamp 4.6.2 über das Profil Dirtbike nicht. Woran kann das liegen. Profil Tourenbike funktioniert einwandfrei.
Grüße Peter
Kann teils an der Wegestruktur im Gebiet liegen – du müsstest dann mehr Zwischenpunkte setzen.
Hi, eine Route über BaseCamp zu erstellen geht nur begrenzt. D.h. nur über kurze Distanzen ca. 100 Km)? Gruß, Stefan
100km ohne Viapunkte wird gar nicht gehen – aber eine Route von 200-300km mit Viapunkten ist schon möglich. Am besten bei langen Touren pro Tag eine Route erstellen. Die Komplexität ist einfach viel höher als bei PKW Routing, und Basecamp hat dafür auch einfach den falschen Algo.
Hallo,
Ich habe die aktuelle basecamp version und alle Einstellungen vorgenommen so wie oben beschrieben. Leider habe ich das Problem, dass das Autorouting fast nie Fahrradwege direkt neben/ an den Straßen berücksichtigt. Ich muss die Route immer manuell auf den Fahrradweg ziehen. Ist das normal? Denn ich fahre auch mit dem Rennrad lieber auf dem Radweg neben der Straße als auf ihr. Durch das manuelle ziehen der Route wird der zeitliche Aufwand der Planung um ein Vielfaches vergrößert…. Das finde ich sehr schade. Gibt es dagegen Abhilfe?
Viele Grüße!!
Fahrradwege die neben Straßen verlaufen sind oft kritisch. Die haben viel mehr Kreuzungen und sind viel ungerader wie die Straße daneben – das führt dazu dass auch wenn sie höher priorisiert ist – einfach nicht gewählt wird. Erst recht in der Stadt (da sind die Fahradwege wenn separat eingetragen meist eh komplett unroutbar – ist ein OSM Problem und wäre besser wenn die Fahrradwege gar nicht separat eingetragen wären sondern als cylecway=track). Du kannst ein bisserl rumprobieren mit den Einstellungen – aber im Prinzip ist es solange es wirklich parallel läuft doch egal. Lass dich auf der Straße routen und fahr halt 5-10m daneben am Fahrradweg. Manuell rüberziehen würde ich nur wenn der Wegverlauf klar anders ist (sprich so dass man es nicht klar erkennen könnte beim entlangfahren).
I have encounter a routing anomaly on occasion that I can not explain! When I am routing on some secondary roads or trails and I click two points on the trail, the route goes beyond the second point and comes back to it. see that attached file for an example of this, if it is a problem with the underlying data, I would like to know what I can do to fix it.
In the example there is only two points which are only 216m apart, yet the details say that it is 330m in total length, it appears to happen when I click in the middle of a straight segment!
Thanks
Bruce H.
That can sometimes happen – as I put several roads on top of each other. It should not happen over longer distances – basically it only happens (and not very often) directly around the place you clicked. sometimes you could avoid it – by clicking besides the road instead of on it – but that makes not much sense when you send such a route to your device – so just ignore it – this error is pretty rare (and I think does not happen on device anyhow – it’s basecamp/mapsource only).
Hallo Felix,
ich bin neu hier. Ich habe ein Dakota 20 mit neuster Firmware (5.80 von Oktober 2013)
Dort gibt es jedoch nicht das Profil “Dirt-Biken” sondern nur
*Motorrad/Auto
*Fahrrad
*Fußgänger
Welches Profil ist nun empfehlenswert für eine Radtour?
“Motorrad/Auto” und “Kürzere Zeit” mit (bei nicht perfektem Wetter) “Mautstraßen vermeiden”?
Vielen Dank!
Joshua
Bei Motorrad/Auto eher kürzere Strecke – bei Fahrrad kannst auch kürzere Zeit probieren. Da musst du einfach mal ein bisserl probieren. Je mehr Viapunkte desto besser/problemloser gehts.
Mautstraßen vermeiden – wenn du schlechte Untergründe wirklich ganz schwarz/weiß schematisch vermeiden möchtest.
Servus,
habe hier mit dem Edge1000 ein Problem mit der Österreich Karte (Version vom 29.07.15). Habe die Karte auf den Edge geladen und das Routing von einem Ort zum anderen funktioniert nicht. D.h. die dicke Linie mit den Abbiegehinweisen erscheint nicht, wenn ich z.B. einen Ort in der Nähe angebe. Wie gesagt, nur in AT. In DE ist alles super.
Hat jemand eine Idee oder kann das auch mal testen?
Danke und Grüße
brezel
Bist du in AT – oder im Simulationsmodus? Wenn direkt dicke Linie kommt – hast du grad evtl Direktouring aktviert statt ein richtiges Profil. Wenn du das nur simulierst – das klappt ab und zu einfach nicht.
Servus Felix,
dank dir erstmal für die Mühe! Schöne Sache das alles und macht viel Freude.
Folgende Frage hätte ich:
Ich möchte Routen in Basecamp fürs Rennrad planen. Das klappt auch alles super (Italien, Südtirol) und ich kann auch in der Grafik das Höhenprofil sehen. Allerdings rechnet mir Basecamp die Gesamthöhenmeter nicht aus. Ich sehe zwar die Entfernung, aber keine Summe der zu fahrenden Höhenmeter. Ist das irgendwie machbar?
Grüße und besten Dank
brezel
Und noch eine weitere Frage:
Das Routing in Basecamp habe ich eingestellt, wie angegeben. D.h. Vermeidung von Autobahnen usw. alles deaktiviert. Fahre ich im Schwarzwald von Forbach nach Schönmünzach routet mich die Openvelomap immer über die Bundesstraße, nie über den sehr gut ausgebauten und geteerten Radweg. Müsste der nicht genommen werden?
Der Ausschnitt zeigt das Problem. Rechts ist ein Radweg, der auch als Tour de Murg gekennzeichet ist. Links ist die Bundesstraße. Von der Strecke her, müsste beides annähernd gleich sein, gewählt wird aber immer die Bundesstraße.
Teils macht es einfach was es will – dann braucht es einen Zusatzpunkt auf der Route – bzw sie sieh drauf. Wenn selbst das nicht geht – dann ist es meist ein Datenfehler (was nicht richtig Verbunden ist der Klassiker) in OSM.
Ich schau mir das Morgen aber mal an – ich nehm an es ist die aktuellste Karte?
Klicke in das Diagram rein – und markiere einen Teil/komplett – für die Markierung bekommst du eine Addition.
Servus nochmal,
Danke dir! Mit den Höhenmeter klappt so. Nicht unbedingt intuitiv, aber es funktioniert und gibt zumindest mal nen Eindruck von den Höhenmetern. Gute Sache das fürs Alpine fahren. Da kommen bei 80km sonst schnell 3000 Höhenmeter zusammen.
Bzgl. des Tracks:
Es ist die neueste Karte und ich meine an einer Stelle ist die Kennzeichnung für den Radweg unterbrochen. Der Weg geht zwar durch, aber die Markierung nicht. Evtl. liegt es daran. Zusätzlicher Punkt geht natürlich, aber das da ein Super Radweg ist, weiß ich nur, weil ich den Weg kenne. Ist ein abolutes Highlight im Murgtal und die Straße ist die Hölle. Wenns daran liegt, schau ich auch mal selber ob ich das für die nächste Version reparieren kann. Wenn man durchs Murgtal fährt, muss man definitiv diesen Weg nehmen. Schöner gehts kaum auf dem Renn- oder Tourenrad.
In der VeloMap routet es korrekt (mit Fahrzeug Auto – mit Fahrrad bleibt er auf der Straße – wenn du mittig beginnst – mit Startpunkt Schwarzwald Radweg weiter nördlich – immer korrekt). Sprich in der VeloMap schaut für mich alles korrekt aus – da die Brücken meist als Fußweg ohne bicycle=yes markiert sind. Zumindest im Modus kürzere Zeit. Im Modus Kürzere Entfernung hakt es etwas – ich hab es mir gerade in den Rohdaten nochmal angeschaut – und verstehe nicht warum hier nicht rüber geroutet wird – weil stärker abwerten kann ich die Straße kaum.
In OpenMTBMap – warte auf jeden Fall nochmal auf das nächste Kartenupdate – ich korrigier da grad noch einige Autoroutingeinstellungen. Evtl ist da ein Wegstück fälschlich verboten.
Ich verstehs nicht. Wenn ich Auto aktiviere (heißt bei mir “Fahren” -> (Basecamp V4.4.7), routet er auf der Deutschlandkarte generell nur Luftlinie. Nehme ich Fahrrad, kann ich einstellen, was ich will, das Ding bleibt beim Routing auf der Bundesstraße. Sogar zu Fuß :o|
Kürzere Zeit, kürzere Entfernung spielt auch keine Rolle, nehmen tut er den Weg rechts der Murg nur, wenn ich “Dirtbiken” einstelle 🙂
Aber dann wirds an anderen Stellen wild. Ist hier kein Drama, weil ich die Strecke kenne, aber der Radweg ist absolut perfekt, egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, Tourenbike, Rennrad. Besser gehts nicht. Vielleicht ein Bug in Basecamp? Hab hier noch ne alte Garmin Topo rumfliegen und die installier ich mal. Mal gucken, was da geroutet wird…
Ich hab gerade auch mal mit der neueste Basecamp Version gearbeitet – da wurde wieder was geändert. Benutz mal das Profil Dirt Biking (ohne Vermeidungen – bzw so wie oben angegeben) – das geht sehr gut. Ich muss mal schauen wie/was ich ändern kann um auf die neueste Basecamp Version das Routing besser hinzubekommen – bzw schauen welche Geräte Dirt Bike als Modus anbieten.
Mit der neuen Kartenversion (29.07.15) und neuem Basecamp (4.5.0) haut alles hin. Beim Fahrradrouting wird jetzt komplett auf dem Radweg geroutet, ohne irgendwelche Verrenkungen (Dirt Bike oder so). Supi!
Hi Extremecarver
I just joined up to VeloMap to help me route find in Puglia Italy for a three week cycling trip my wife and I are planning in Italy. My wife was not impressed when I managed to lead us onto the Kremser-Bundesstrasse last year while when cycling to Vienna 🙂 This year I wanted to be better prepared and signed up to your great service so our routes were safer and more enjoyable.
Now since I am new to your map system, I thought I would try having Basecamp auto-route with Velomaps for areas that I am familiar with, namely British Columbia, Canada. I tried picking some areas that I knew well and that had well established bike routes between two towns. However when I used Auto-route, the Basecamp immediately designed a route that follows the nearest highway, ignoring all the secondary and residential roads. I have the Active Profile as Car/Motorcycle, and set for Faster Time, and only “avoid toll roads” selected. I have also tried setting “Shortest Time” but it doesn’t seen to help.
You can see an example result in the attached screenshot where a route between the town of Parksville, BC and Qualicum Beach follows Highway 19 rather than the secondary roads and trails.
What am I doing wrong?
Regards,
EricB
Well I guess that’s in the US. The problem is that OSM is quite lacking there (and actually not only OSM – but the infrastructure for cycling itself is mostly really bad). If you would use “fastest time” it would probably route through quieter streets in the example – but basically the grey streets – are residential – in general (at least in Europe) they are not well suited for fast cycling (low priority on intersections – and so on). As for the tertiary roads in the screenshot – they are really not leading to your destination (and Garmin algos don’t like changing roads/streets – that’s something I cannot solve with my maps). So for what I see here – there really is no good route.
Thanks for feed back. It certainly could be a North American problem as I agree the infrastructure for biking is poor here (although the West Coast has some good areas). I’ll try auto-routing again with the Austrian maps, as I know some of the touring routes there fairly well.
That said, one thing that made me think I was doing something wrong was Google Maps actually found better routes than Garmin. For example, the attached Google route of the same area isn’t perfect, but it isn’t all on the Hwy 19 either (FYI the “official” bike route is on Hirst Ave to Renz Rd to Wembley and then follows Google’s suggestions). Since Google is usually a bad routing solution for bikes (IMHO), I thought Garmin/Velomaps would beat it cleanly. And this is just an example – I tried a number of routes out.
But in the end I am looking for the really low traffic routes in Southern Italy, as the cycling in infrastructure there isn’t all the strong either (at least as I understand it). So grey streets would be ideal as they are both scenic and low traffic. Any way to make these the priority in the Garmin with your maps? Google Maps in the area don’t even offer the option of bike routes, so I am not complaining about Velomaps, just looking for the best results I can get.
Thanks
Eric
Well while google maps is rather strong in the US, but lacks in Europe – the result is not so suprising there. As for routing on small roads in South Tyrol – that should work out quite well I guess. In general there suitable roads exist. Overall Velomaps route better on the countryside compared to inside cities.
Hello,
I’m trying to plan my route through Turkey on Basecamp 4.4.4. There is the D400 trunk that crosses the whole country, and after i verified on other cyclotourists blogs, i can guarante it’s usable for bikes. My point is, i cannot plan routes using that trunk, whatever changes i make to the activity profile. I noticed you were writing about settings changes to another user (that setting being bicycle=yes). Where do i change that info ? Is it for that road only or general on all the map ? Is it MapSource only ?
Sorry for bothering you again
Best regards
I have the same problems in Uzbekistan and Iran and cannot plan my biketrip as i have to ride those trunks (there is no other choice). I would like to tag those trunks as bicycle=yes but only for me and not on OSM. Is it possible ? If yes, how ?
Thank you for your time
Well they are routable – but not allowed for routing. Hence avoided at nearly all costs. I will in January or February rework this with a per country default.
Basecamp is quite loose on the restrictions – so it would be less likely blocked there.
Even though I think adding bicycle=yes in OSM is okay – just as the per country defaults set in the wiki are not sufficient in all cases. So yes – some could consider the information superfluous – but I think it’s okay and noone will delete this. For highway=motorway I would definitely say this no matter what’s written in the wiki.
Thats means i have to correct all those trunks in OSM for at least 5 countries (Turkey, Iran, Turkménistan, Uzbekistan, Kirgizistan + eventually Kazakhstan, China, …) and then wait until, based on those new infos, you republish an veloasia map. Thats very time consuming and i have to plan all my route before the end of the year… Thats what i wanted to avoid by using your maps… Isn’t there another way ? Or at least a way to circumvent this problem temporarily or only on the maps that are installed on my computer ?
Well – I now changed the per country defaults (except doing the opposite for Germany as indicated on the wiki, and adding a few more major European countries to not allow routing on trunk roads) based on the wiki page here: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions
– It will be on Tomorrows Velomap – please try it out, I’m not sure if it really works correctly. (if you download the maps for Windows – you probably need to wait til Saturday for downloading).
Thanks a lot for your very precious help ! I’ll re-downoad veloasia.exe on saturday and keep you posted asap about the results. By the way, the 3rd download for asia (veloasia.7z) is still reachable through the link you provided on another comment (ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openmtbmap/odbl/velomap/continents/veloasia.7z)?
Best regards and another big thank you !!!
Yes – I still need to post this link, plus links to some more other countries… Currently the new EU VAT laws mean I don’t have much time at all…
Hello,
I just tested the veloturkey map with much better results. Thank you so much for your efforts, it helps me a lot !!! I’ll test veloasia in the next days and keep you posted.
Asia is perfect too !!!